Ganz Österreich ist in Angst: Immer mehr Menschen infizieren sich via oe24-Artikeln mit Corona-Panik. Wie man sich wirkungsvoll schützt, beweist der Wiener René Allerstorfer. Er verlässt das Haus nur mehr mit einer Gesichtsmaske, die seine Augen vor den toxischen Artikeln schützt.
WIEN – „Endlich muss ich am Weg ins Büro keine Angst mehr haben, mir versehentlich in der U-Bahn eine oe24-Zeitung einzufangen“, sagt Allerstorfer im Interview mit der Tagespresse. „Natürlich gibt es im Alltag da und dort kleine Schwierigkeiten. Aber ich hab mir soeben von einem freundlichen Herren um 5000 Euro einen Blindenhund gekauft“, sagt er und zeigt auf einen verängstigten Waschbären, während im Hintergrund ein lachender Hütchenspieler davonläuft.
Schon einmal wäre Allerstorfer fast durch einen völlig frei erfundenen Panik-Artikel mit der Coronapanik infiziert worden. Doch er hatte Glück und konnte den Text aufgrund der zahlreichen Rechtschreibfehler nicht entziffern.
Rätsel
Die Wissenschaft arbeitet unterdessen fieberhaft, um mehr über die toxischen Headlines herauszufinden. „Ja, die Gesichtsmasken schützen tatsächlich“, erzählt ein Forscher der Med Uni Wien. „Erste Testergebnisse zeigen, dass ein Kontakt mit den oe24-Headlines zu schweren Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzproblemen, Wahnvorstellungen oder innerer Tollwut führen kann, bei der sich die Gehirnzellen panisch selbst auffressen.“
Welt schützt sich
Die chinesische Regierung setzt unterdessen strikte Maßnahmen, um ein Übergreifen aus Österreich zu vermeiden. Flugpassagiere aus Wien werden strikt überprüft. „Wer eine oe24-Zeitung dabei hat, muss sich zwei Wochen lang in Quarantäne begeben, bis er negativ auf Paranoia und und Rassismus getestet wird“, erklärt ein chinesischer Grenzbeamter, während er einem Fluggast aus Wien die Augen mit purem Alkohol desinfiziert.
Liveticker
In der Redaktion von oe24 rüstet man sich in puncto Corona jetzt für den Ernstfall. „Unsere Redaktion ist gewappnet für den versexten Corona-Terror-Virus aus dem islamistischen IS-Flüchtlingslager auf Lesbos“, erklärt Herausgeber und Leichenfreund Wolfgang Fellner. „Wir stellen heuer 14.000 neue Praktikanten ein, die werden dann von jedem Begräbnis des Horror-Killer-Todes-Apokalypse-Virusopfers live tickern.“
Versorgungsengpass
Tausende Haushalte in Österreich leiden derzeit unter einem Versorgungsengpass und hoffen auf ein Ende der Epidemie, wie uns Berta W., 68, aus Wien erzählt. „Mein Günther und ich haben gerade 500 giftige oe24-Zeitungen zum Mistplatz Favoriten gebracht. Jetzt sind wir ziemlich im Oasch, das war unser gesamter Klopapiervorrat.“
Lassen Sie sich täglich über neue Artikel informieren.
Danke! Einfach nur Danke, dass jemand endlich einmal die Wahrheit über oe24 schreibt!
Hat sich schon mal jemand angesehen, ob in den letzten Wochen in dem bedruckten Klopapier vermehrt große Supermarktketten Werbungen schalten lassen?
Quasi als Dankeschön für die Panikmache?
Vorsicht, Corona: Und jetzt geh’ s c h e i ß’n!
Ob das ’ne Drohung war?
Ob das ’ne Drohung war?
….ein Schmankerl, wieder mal
Wäre es nicht sinnvoller, wenn der Chinesische Grenzer den Wienern den Magen mit purem Alkohol desinfiziert? Dann sind die trotz oe24 ruhig gestellt.