Wer wir sind
Wir sind die „Die Tagespresse Medienproduktion GmbH“ mit Sitz in Wien.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kannst du optional eine Einwilligung geben, deinen Namen und E-Mail-Adresse in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung ein Jahr lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Bei Usern ohne Abo wird ein Cookie gesetzt um zu prüfen, wie viele Artikel des Gratis-Kontingents innerhalb einer bestimmten Zeit bereits gelesen wurden. Dieses Cookie wird 90 Tage gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wir teilen deine Daten mit unserem Hosting-Anbieter „Neue Medien Münnich“ aus Deutschland, der unseren Server verwaltet.
Für die Newsletter-Versendung wird die E-Mail-Adresse jener User, die sich für den Newsletter anmelden, verschlüsselt an den Anbieter „AWS Sending Service“ übermittelt, um die Versendung durchführen zu können.
Besonderheiten bei Abos
Daten von unseren Abonnenten speichern wird in der Customer Relations Manager Anwendung „Drip“. Das brauchen wir, um die angebotenen Leistungen wie etwa im Abo inkludierte Bücher liefern zu können, oder um Abonnenten über wichtige Neuigkeiten zu benachrichtigen.
Alle Rechnungen, die an Abonnenten ausgestellt werden, werden verschlüsselt an unseren Steuerberater übermittelt, um die Buchhaltung durchführen zu können. Diese Rechnungen enthalten die E-Mail-Adresse der Abonnenten, jedoch keine Kreditkartennummern oder IBAN.
Bei den Bezahlmethoden Bankeinzug und Kreditkarte werden die Zahlungsinformationen verschlüsselt an unseren Zahlungsabwickler Stripe übermittelt, um die Zahlungen durchführen zu können. Wir selbst speichern diese Daten nicht und können sie auch nicht einsehen. Stripe löscht diese Daten nach Beendigung des Abos.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Kontakt-Informationen
Wie wir deine Daten schützen
Wir gehen mit Ihren Daten verantwortungsvoll um und stellen sicher, dass sie nicht missbräuchlich verwendet werden. Um das zu gewährleisten, halten wir uns an gängige Sicherheitsstandards und -methoden. Der Zugang zu sämtlichen Daten ist durch Passwort geschützt. Sensitive Daten wie Passwörter werden zusätzlich verschlüsselt gespeichert. Außerdem verwenden wir einen Sicherheitsdienstleister, um unsere Website gegen Cyberangriffe zu schützen.