Immer mehr junge Leute verzichten auf Karrieren in Großkonzernen und versuchen ihr Glück als Gründer. Grund genug für die Wiener Wirtschaftsuniversität, ihr Bildungsangebot auszuweiten. Ab heute können sich Interessierte für den neuen, einjährigen Master-Lehrgang „Start-up-Hurensohn MSc“ bewerben. Der erste Jahrgang startet kommendes Wintersemester.
WIEN – „In diesem Programm bekommen junge Gründer alles, was sie brauchen, um als Start-up-Hurensohn voll durchzustarten”, sagt Programmleiter und Business Angel Dr. Heo Lillinger im Foyer der Wiener WU.
Die Tagespresse hat mich hier falsch wiedergegeben. Nicht mein Papa hat mir die Wohnung gekauft, sondern die Privatstiftung von meinem Papa. Ich fordere Sie zur Korrektur auf, sonst hören Sie von meinem Anwalt!
Der Verrat der Stiftung wird dich teuer zu stehen kommen.
Dies öffentlich zu machen, ist die Sicherheit des Staates gefährdend
und wird mit dem Titel „Staatsfeind Nr. 1“ geahndet.
Ich sehe Sie vor Gericht und dann im
Kerker der Burgruine
Henkerstein.
aber er hat doch gar keinen mistkübel aufgehoben?
lige AK-Bosse (siehe Adam Unt…!):
htt
ps://ww
w.firmenabc.a
t/agra-privatstiftung_DXLD
Anwalt deines Vaters und Verteidiger
in Sache Strafsachen bezüglich
der Aufdeckung der Vorzüge jener,
die von staatswegen solche redlich
mittelst jahrzehntelanger Arbeit
gegen das Volk von täglich bis zu
48 h erarbeitet und somit verdient
haben.
Lüg nicht!
Die arbeiten
nur 40 h
täglich.
Und da sind noch gar keine Überstunden dabei.
bist du es? Schöne Grüße von Prof. Dr. Wilhelm Hankel aus dem Himmel!
hin oder her: jetzt bist du fällig.
Adam liebt die selbsterhaltende, steuerschonende Privatstiftung. Statt normalen Steuersätzen gibt es das für 12,5 %. Tja, die sind der Staat, nicht wir!
Aber da alle erfolgreichen Start-ups von Studienabbrechern gegründet wurden, habe auch ich stets Bildung verweigert. Daher hab ich heute nicht einmal einen Volksschulabschluss. Bis zum Durchbruch kann es nicht mehr lange dauern.
zu früh abgebrochen.
Michael Schuhmacher?
Das ist doch was für unseren Bundesbasti!
Den Master gibt es bereits seit einigen Jahren an der WU, nennt sich SIMC-Master, denn in der Startup-Szene muss 1. alles auf Englisch sein und 2. mehr oder weniger coole Abkürzungen haben!
nein
Was, nein?
Was sonst?
Die Birne ist doch gut.
Aber wohl zu klein.
Waaaaas dann?
doch
Ups! Jetzt dachte ich ernsthaft, ich wäre auf der Österreich-Seite gelandet …. *uff*