Diese Woche ist es endlich soweit: Dann entscheidet das EU-Parlament über ein Verbot des Veggie Burgers. Doch die Schlacht ist noch lange nicht geschlagen. Die EU-Spitze trifft sich daher diese Woche zu einem Sondergipfel, um das weitere Vorgehen im Kampf gegen den Veggie Burger zu besprechen.
BRÜSSEL – Die Stimmung am Gipfel ist angespannt. Beobachter sprechen von der größten Bedrohung seit der 60-Watt-Glühbirne. Seit Jahren nimmt die Anzahl der Veggie Burger in der Union explosionsartig zu.
„Wir können nicht länger zusehen, wie Vegetarier unserem Essen das Essen wegfressen“, mahnt Emmanuel Macron. „Es ist keine Zeit für Nationalismus. Wir müssen solida-, wie heißt das Wort, also wir müssen quasi gemeinsam was machen. Es geht hier nicht um banale Nebensächlichkeiten wie Klimapolitik, Flüchtlingshilfe oder Corona.“
„Wir schaffen das“, findet Angela Merkel in dieser für die EU so schwierigen Situation noch hoffnungsvolle Worte. Doch auch sie ist von der Krise gezeichnet. Ein Burger, den man ihr gestern in ihrem eigenen Amtssitz servierte, wurde positiv auf Gemüserückstände getestet. Sie trägt seither ständig einen Mund-Nasenschutz.
Begeisterung
Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen, die sich während der Moria-Debatte für ein Erasmus-Semester in St. Tropez zurückgezogen hat, ist begeistert. „Wir zeigen den Bürgern und Bürgerinnen, wofür wir brennen: Komplexe Probleme verdrängen, deutschen Wirtschaftsnationalismus tolerieren und mediale Debatten über Nebensächlichkeiten anstoßen. Als Nächstes wollen wir eine breite Diskussion, ob vierbeinige Tische noch zeitgemäß sind. Wenn ich an die Zukunft Europas denke, denke ich an einen zweibeinigen Tisch, verstehen Sie?“
Österreichische Position
Auch Sebastian Kurz macht sich in Brüssel für Österreich stark. „Der Veggie Burger ist eine Gefahr für Fleischesser, die versehentlich das falsche Laibchen bestellen und sich dann vor Scham in der Swing Kitchen in der Fritteuse ertränken könnten, sag das genauso Basti, aber vielleicht in deinen eigenen Worten, also sowas in die Richtung: Sie kennen mich, ich esse sehr gerne Fleisch, ja, ich würde sogar soweit gehen und sagen, ja, ich bestehe sogar teilweise aus Fleisch, danke und liegrü deine Bauernlobby, PS Kann man die faulen Flüchtlinge zu Gratis-Erntehelfer machen?“, liest Kurz von einem Zettel vor und schaut zufrieden in die Runde.
Lassen Sie sich über neue Artikel informieren.
Hochbrisantes Thema in Brüssel was alle anderen Probleme in den Schatten stellt🥴
Aha…?
Das passiert, wenn man Basti nicht markiert, was er vorlesen soll und was nicht! Zum Glück haben wir Gernot Korrektur lesen lassen…
Zärtlich streicht er über das Papier und kritzelt verträumt über die Rechtschreibfehler von Basti. Woran er wohl jetzt denkt?
„Basti, oh mein Basti – wie schön ist es mit dir zu sein“
Bilder in meinem Kopf…
Ich hab immer schon Veggie Diskus gesagt.
Da stecken sicher George Soros und Bill Gates dahinter, die erst Europa und dann die ganze Welt mittels Veggieburgern umvolken wollen!
Ganz klar, man muss kein Verschwörungstheoretikern sein, um zu erkennen, dass „ George Soros und Bill Gates„ ein Anagramm von „so eat borger and be org ill „ ist
Ah, die habns doch nur auf die Pfadfinder abgesehn.
„Wir zeigen den Bürgern, wofür wir brennen: Komplexe Probleme verdrängen…und mediale Diskussionen über Nebensächlichkeiten anstoßen.“ Wunderbar!!!👌👌👌😊😂
Dachte da gehts mehr ums Geld oder?