Medienberichten zufolge verhandeln FPÖ und ÖVP über eine Abschaffung der Bildungskarenz. Bundeskanzler Alexander Schallenberg nutzt die vielleicht letzte Chance auf eine bezahlte Weiterbildung und geht ab heute in Bildungskarenz.
WIEN – Erstmals seit zwei Wochen erschien Schallenberg heute im Bundeskanzleramt, um seinen Gehaltszettel abzuholen. „Ich wollte gerade wieder zurück in die Therme fahren, da hab ich auf einer aufgeschlagenen Zeitung im Foyer gelesen, dass die da oben jetzt die Bildungskarenz abschaffen.“ Schallenberg schüttelt den Kopf, „ausgerechnet jetzt, wo ich mich fortbilden will.“
Menschenrechte für Anfänger – 1 Jahr
Pressefreiheit für blutige Anfänger – 1 Jahr
Demokratie für rechte Populisten – 1 Jahr
Grundzüge der Humanmedizin – 1 Jahr
Österreichische Geschichte von 1918 bis 1945 – 1 Jahr
Womit sie die nächsten fünf Jahre beschäftigt wären und wir Ruhe vor ihnen haben.
Dauer 4-6 Jahrzehnte, mögliche Nebenwirkungen:
Sich selbst im Spiegel nicht mehr sehen können, Gewissensbisse (zartbitter bis heftig), Brechreiz, verpflichtende Beschäftigung mit Gülle und Jauche (teils Partnerarbeit), exzessive Alkohol und Psychopharmaka-abhängigkeit.