Die EU-Verordnung zur Kennzeichnung von Allergenen auf Speisekarten war offenbar nur ein erster Schritt. Jetzt arbeitet die Kommission bereits an einer Ausweitung der Regelung auf Hunde und Katzen, um auch Tierallergiker rechtzeitig zu warnen.
Schon bald müssen die vierbeinigen Lieblinge ein deutlich sichtbares Schild mit einem „H“ für Hund oder einem „K“ für Katze darauf tragen. Bei Verstößen drohen Haustierbesitzern saftige Strafen. Hamster, Mäuse und Meerschweinchen sind von der Regelung vorerst ausgenommen, doch auch für sie soll die Verordnung ab spätestens 2019 gelten.
Als Heuschnupfengeplagter fordere ich eine Asuweitung auf Gräser und Bäume!!! Mai & Juni sind aktuell eine Zumutung für mich!
stimmt. Mai und Juni einfach abschaffen. Regnet eh dauernd.
Wie üblich schlecht recherchiert
1.) Es handelt sich nicht um Warnschilder, sondern um gelbe Armschleifen
2.) Nicht Tiere, sondern die menschlichen Allergiker werden dadurch gekennzeichnet
3.) Ziel ist es Tiere vor angsteinflößenden Nieslauten, Viren u Bazillen zu schützen
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung. Wir hoffen, dass die EU Nägel mit Köpfen macht und auch andere Allergene kennzeichnunspflichtig macht. Wir denken da insbesonders an die vom letzten Kommentator erwähnten Gräser und Bäume, aber auch an weniger bekannte Allergien wie Geld-, Schwangerschafts-, Sonnen-, und Kälte-Allergien.
Wir vertrauen auf den Einfallsreichtum der EU-Beamten, die sicher interessante Vorschläge zur Art der Kennzeichnung liefern werden und freuen uns auf die nächsten EU-Verordnungen!
Die Tagespresse ist halt wirklich die beste Zeitung Österreichs
Interessanter Ansatz, für manche Haustiere ist es dann wohl eine Auszeichnung das „H“ tragen zu dürfen; um z.B. Verwechslungen mit Ratten zu vermeiden.
Aber über die Kennzeichnungspflicht in Lebensmitteln her zu ziehen, ist nicht notwendig. Die „Bachforelle“ muss dabei übrigens genauso wenig gekennzeichnet werden, wie die Nusstorte oder der Sellerieauflauf (weil offensichtlich).
Und ich habe noch keinen Koch oder Wirten erlebt, der selber frisch zubereitet und ein Problem damit hat, die Inhaltsstoffe zu nennen …