Medienbehörde KommAustria legt EU-Kommission unseren Tiktok-Selbstversuch vor


Das Bild zeigt das Tiktok Logo und das Logo der KommAustria.

Medien-, Frauen- und Familienministerin Susanne Raab verlässt die Politik. In den drei Jahren, in denen die Medienagenden in ihrem Verantwortungsbereich lagen, unterließ sie tunlichst jeden Eindruck, irgendeine Meinung zu Tiktok zu haben. Jetzt wird immerhin die KommAustria aktiv. 

Tiktok, deren Eigentümer ByteDance von der chinesischen Kommunistischen Partei kontrolliert wird, erfreut sich unter Teenagern hierzulande größter Beliebtheit, 72 Prozent der 11- bis 17-Jährigen nutzen die App täglich. Klar, dazu muss man als Medienministerin keine Meinung haben, denn im Print liegt ja bekanntlich die Zukunft.

Unser halsbrecherischer Tiktok-Selbstversuch vergangenen Dezember zeigte, wie schnell Tiktok Jugendlichen rechtsradikale und islamistische Inhalte zeigt. Spoiler: shortly, without von delay.

Am vergangenen Freitag erreichte die Tagespresse-Redaktion schließlich eine E-Mail von der Kommunikationsbehörde KommAustria.

Nur mit viel Mühe und zahlreichen Pausen gelingt es uns, die aneinandergereihten Buchstaben sinnerfassend zu lesen, so sehr sind wir noch an den Dopaminrausch von Dubai-Schokolade, Tanzvideos und Terror-Predigten gewöhnt. Acht Minuten auf der Plattform sorgten dafür, dass wir uns nur noch an etwa 13 Buchstaben erinnern können, mühsam erlernen wir das Alphabet von Neuem.

Im Schreiben teilt uns die Behörde mit, unsere Ergebnisse im Rahmen einer Sachverhaltsdarstellung an die EU-Kommission zu übermitteln. Denn in Brüssel laufen bereits Ermittlungen gegen Tiktok. Grund dafür sind die Vorgänge rund um die rumänische Präsidentschaftswahl im vergangenen Dezember, als ein russisches Botnetzwerk mutmaßlich Einfluss auf die Verbreitung von Fake News nahm und so einem völlig unbekannten Rechtsextremisten zum Sieg verhalf. 

Die KommAustria sieht in unseren Ergebnissen einen relevanten Sachverhalt, der diese Untersuchung mit weiterem Substrat füttern könnte. Der „Digital Services Act“ ermöglicht es der EU nämlich, etwas zu unternehmen, wenn 13-Jährige im Internet Videos sehen, die ihnen die Überlegenheit der weißen Rasse oder die Unterlegenheit der Frau predigen. 

Wir freuen uns, dass immerhin die Medienbehörde in unseren Ergebnissen ausreichend Grund zum Handeln sieht, obwohl – das betont die KommAustria  – ByteDance in Irland registriert ist, was den gesetzlichen Handlungsspielraum der Behörde einschränkt. 

Wir blicken optimistisch in die Zukunft. Bei der kommenden schwarz-blauen Regierung sind die Medien-Agenden in guten Händen, der zukünftige Medienminister Ferdinand Wegscheider und sein Staatssekretär Martin Sellner werden sicherlich verantwortungsvoll handeln, und schon bald dürfen wir mit der FPÖ-TV-Haushaltsabgabe endlich ehrliche, unabhängige Medien finanzieren. 

Erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.

Newsletter Artikelebene


  1. Bitte lasst euch nicht unterkriegen!

    Nie wart ihr wichtiger als in den kommenden Jahren!

    DANKE für Euren bisherigen Einsatz für unsere Demokratie und DANKE auch für Euren zukünftigen Einsatz!

  2. Wenn ich eine Partei wäre mit faschistoiden Tendenzen und einen eigenen TV-Kanal habe, dann würde ich den ÖRR madig machen. 😉
    Und wenn ich noch mit einer Ideologie kokettiere, die mit dem Volksempfänger ein Meinungsmonopol aufgebaut hat, würde ich mit allen Mittel einen ÖRR abschaffen wollen, damit ich das Meinungsmonopol habe, vor allem wenn der ÖRR mich immer wieder kritisiert und meine Verfehlungen entlarvt.😉
    Und wenn ich in einer Pandemie getestet hätte, wie man ein Feindbild aufbaut, und Erfolg gehabt hätte, dann würde ich das gleiche gegenüber einem ÖRR praktizieren.😉

    1. Und wenn ich dann noch mit den Machthabern zweier Ländern wie z.B. Russland und Ungarn befreundet bin, wo es quasi keine freie Presse gibt, dann will ich das genau für mein Land, und da ist mir der ÖRR im Weg.😉

      Freilaufende Hühner plädieren für Käfighaltung! 😁

    1. Leider mittlerweile ziemlich alleine, alle anderen sind ja nur noch Wohlfühl-News-Inseraten-Medien und prangern nur noch die politischen Gegner die keine Inseraten geschaltet haben an.

    1. Hoffentlich bewegen sich vor allem Eltern und sprechen mit ihren Kindern darüber und verbieten es (und generell Social Media). Es ist nicht alles Aufgabe des Staates. Jeder kann seine eigenen Kinder bis zu einem gewissen Alter auch selbst schützen. Es ist halt ein Unterschied, ob Freunde ein paar Videos herzigen oder das eigene Kind stundenlang alleine einer Gehirnwäsche unterzogen wird.

      1. Darauf wuerde ich mich nicht verlassen. Man sieht schon an der (ererbten) Bildung, was fuer Folgen es hat, wenn man die Verantwortung fuer (Medien-)Bildung einfach und billig an die Eltern weitergibt. Nicht alle Eltern sind dazu in der Lage und eine ganze Generation faellt durch den Rost, die dann aber unsere Zukunft bestimmt.

Choose A Format
Personality quiz
Series of questions that intends to reveal something about the personality
Trivia quiz
Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
Poll
Voting to make decisions or determine opinions
Story
Formatted Text with Embeds and Visuals
List
The Classic Internet Listicles
Countdown
The Classic Internet Countdowns
Open List
Submit your own item and vote up for the best submission
Ranked List
Upvote or downvote to decide the best list item
Meme
Upload your own images to make custom memes
Video
Youtube and Vimeo Embeds
Audio
Soundcloud or Mixcloud Embeds
Image
Photo or GIF
Gif
GIF format