Würde der Hausverstand bei Billa einkaufen? Ein Preisvergleich spricht dagegen. Eine Reihe von Produkten aus Österreich verkauft die Billa-Mutter Rewe wesentlich günstiger jenseits der Landesgrenze in Deutschland. Eine Spurensuche.
Egal, wohin man im Billa schaut: Überall kleben kleine Österreich-Fahnen auf Produkten. Rot-weiß-roter Patriotismus erhöht den Umsatz! Was die Rewe verschweigt: Der österreichische Konsument wird gemolken wie die Milkakuh.
Bestimmt ist es kein Zufall, dass der Hausverstand vor Jahren unter mysteriösen Umständen verschwunden ist – hat er sich mit dem Lebensmittelkartell angelegt? Und damit begonnen, unangenehme Fragen zu österreichischen Produkten zu stellen, die in Deutschland wesentlich günstiger in den Regalen stehen?
Manner
Exakt 210 Meter von der Manner-Fabrik in Ottakring entfernt befindet sich eine Billa-Filiale. Dort zahlt man für Mannerschnitten um 20 Cent mehr als für baugleiche Mannerschnitten in Deutschland. Macht der 688 Kilometer lange Transport nach Berlin die Schnitten billiger, oder hat Rewe einen an der Waffel? Rewe hasst man eben.
Gösser Radler
Direkt neben der Gösser Brauerei im Herzen von Göss (Steiermark) liegt ein Billa, der Gösser Radler um 1,59 EUR verkauft. In Berlin verlangt die Rewe für die exakt gleiche Dose 50 Cent weniger. Hat die Rewe-Geschäftsführung zu tief ins Glas geschaut? Gut. Besser. Beschissen.
Red Bull
Rewe verleiht den Preisen Flügel. Lieber Mark Mateschitz, quälst du deine Landsleute denn nicht schon genug mit Servus TV? Warum hasst du uns?
Almdudler
„Wenn die kan Almdudler hab’n, geh i wieder ham“ – Österreichische Expats sind in Deutschland bereits seit den 30er-Jahren sehr beliebt. Damit sie auch dort bleiben, subventioniert Rewe den Almdudler-Preis großzügig mit 40 Cent.
Rauch Yippy
Das Kindergetränk enthält nicht nur zwei Esslöffel Zucker pro Flasche (70 Prozent des Tagesbedarfs eines Kinds zwischen 4 und 6 Jahren), sondern auch einen Austro-Aufschlag von 36 Prozent. Der Rewe liegt die Gesundheit österreichischer Kinder eben am Herzen – greifen Sie lieber zu Wasser!
Vöslauer Stilles Mineralwasser
Oida NAAAA! Vergessen Sie bitte, was wir Ihnen vorher empfohlen haben.
Pfanner
Was für ein Saftladen: Bei Billa werden österreichische Konsumenten in die Pfanne gehauen und zahlen mehr als das Doppelte. Fairerweise muss man festhalten: die Pfanner-Fabrik befindet sich in Vorarlberg, die Säfte müssen also mühsam über den Arlberg nach Österreich getragen werden. Kunden abzocken kann er, der Pfanner!
Ölz Butterzopf
Bei diesen Preisen steigt nicht nur der Zuckerspiegel, sondern auch der Blutdruck. Die Rewe nimmt uns mit ihren Preisen die Butter vom Striezel. Jeder schmeckt, dass Ölz mit Gier bäckt!
Fazit
Im Jahr 2024 steigerte Rewe ihren Gewinn auf eine Milliarde Euro, in Österreich macht die Gruppe acht Milliarden Euro Umsatz. Sollte der verschwundene Hausverstand jemals wieder auftauchen, dann wohl am Parkplatz vor einer deutschen Rewe-Filiale – einbetoniert.
Aber vielleicht sind wir zu streng. Es gibt durchaus legitime Gründe, den Deutschen für unsere Produkte einen Nachlass zu gewähren. Immerhin müssen Deutsche in Deutschland leben, da ist schon ein kleines Schmerzensgeld angebracht. Auch eine nachbarschaftliche Entschädigung für Hitler oder Gabalier wäre durchaus argumentierbar.
Der Tipp der Redaktion: Ryanair fliegt ab 22 Euro von Wien nach Köln, eine kleine Tasche inklusive. Wenn Sie da irgendwie 44 Dosen Radler oder 17 Ölz Butterzöpfe reinstopfen, hat es sich bereits gelohnt!
Erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.