Im Streit um eine Erhöhung des Tempolimits auf Autobahnen zeichnet sich nun ein Kompromiss ab. Tempo 140 soll in einem ersten Schritt zumindest auf der Westautobahn eingeführt werden. Verkehrsminister Norbert Hofer will damit einen schnelleren Anschluss Österreichs an Deutschland gewährleisten.
„Ich mag Autobahnen so gern. In der Tradition großer österreichischer Politiker möchte auch ich die Autobahn in das Zentrum meiner Verkehrspolitik stellen“, begründet Hofer die Maßnahme.
Unter dem Motto „Freie Fahrt für ein freies Volk“ soll deshalb in Kürze ein Reformkonzept für die heimischen Straßen vorgestellt werden. Über den verbesserten Anschluss soll in einer Volksabstimmung entschieden werden.
Sollte der Testlauf erfolgreich sein, will Hofer Tempo 140 auch auf andere Autobahnen ausweiten. So sollen schrittweise auch weitere Gebiete besser angeschlossen werden, wie zum Beispiel das Sudetenland, Schlesien oder Polen.
„Mein geliebtes Heimatland wird durch diese Verkehrsoffensive profitieren“, meint Hofer. Doch nicht nur Deutschland, sondern auch Österreich erhält eine verbesserte Infrastruktur.
Koalitionsintern muss noch diskutiert werden, ob Hofers Vorschlag für eine zwanzig-spurige Autobahn durch das Tiroler Kaunertal realisiert werden kann.
Lassen Sie sich täglich über neue Artikel informieren.
Demnächst: Verkehrsminister Norbert Hofer fordert eine Mindestgeschwindigkeit von 100 km/h auf Autobahnen. Für Falschfahrer. Mit dem ÖAMTC kommt es zu einem Richtungsstreit. Der Club der anonymen Geisterfahrer zeigt sich entgegenkommend.
Grüsse aus der Anstalt s.o.
Was hat ein HTL-Absolvent an solchem Posten verloren. Bezüglich der zu leistenden Aufgaben ein Vollidiot!
weil Matura eher Kanzler ist?
deswegen bist du aus dem NR geflogen!
Lieber Peter Hartz, liebe Gerda Gnam usw. Das ist der Kommentaranhang zur obrigen (wenn auch schlechten) Satiere. Wenn ihr euren geistigen Müll unbeding loswerden wollt macht bitte eine eigene Seite und müllt hier nicht alles zu. mfG Harri