„Verschandelt Landschaft“: Land voller Autobahnen und hässlicher Elk-Häuser will keine Windräder


Autobahnknoten
EXPA / picturedesk.com

Österreich sagt „Nein, danke“! Immer mehr Menschen im Land sprechen sich gegen den Bau neuer Windräder aus. Zu groß sei die Verschandelung der Landschaft. Der Blick auf Autobahnen, lachsfarbene Elk-Bungalows und himmelhohe Lagerhaustürme könnte getrübt werden. 

ÖSTERREICH – „Da hamma das Corpus Delicti“, jammert der Oberösterreicher Daniel Büchl und zeigt auf eingepackte Rotorblätter, die zwischen Pestizidfässern und illegalen Gurkenpflückern auf einem Acker liegen. „Hier wollen sie uns ein Windradl herbauen, ausgerechnet am schönsten Fleckerl weit und breit, das musst normal von der UNESCO schützen lassen“, schüttelt er den Kopf und zeigt auf eine Wiese bei Wels, die von einer Autobahn, einem Lagerhausturm und dreißig Elk-Fertigteilhäusern begrenzt wird.

Oberösterreich wehrt sich

„Windräder! Was bauen die uns als Nächstes her? Gratis-Parkplätze für Ukrainer? Die Großkopferten da oben denken wieder mal nur an die Zukunft unserer Kinder, wer denkt an meine Zukunft? Wann kommt endlich eine Diskont-Tankstelle?“, tobt Büchl.

Wer hier in Wels lebt, hat mit dem Leben bereits abgeschlossen. Während wir mit Büchl über die Wiese gehen, auf der an einigen Stellen sogar Gras wächst, läuft eine Wühlmaus freiwillig in eine Selbstschussfalle. Wenige Minuten später wird die erlöst lächelnde Maus vom Tierarzt abgeholt, als Todesgrund vermerkt er kurz und knapp: „Bilanzsuizid“. Der 400. in diesem Jahr. 

Tirol wehrt sich

Schauplatzwechsel. „Wosch? Windräder? In unserer unberührten, wilden, rauen Natur, da bricht einem ja das Tiroler Herz“, seufzt auch der Kitzbüheler Schneekanonenfabrikant Franz Wutti, während er mit seinem auf Dieselantrieb umgebauten Tesla die Forststraße zu seinem Chalet auf 1200 Metern Seehöhe hinaufrast.

„In unseren Bergen wollen wir nur Wald, Wiesen und massive Seilbahnstützen, für die der ein oder andere Gipfel weggesprengt werden muss. So wollte es der Herrgott.“

Osten zeigt sich offen

Lediglich im Osten Österreichs zeigt man sich gegenüber nachhaltiger Energiegewinnung offen.  „Ja bitte, wir brauchen mehr Windräder“, fleht auch die Wienerin Alexandra Steiner. „Nur so wird der Blick ins Burgenland und nach St. Pölten verstellt.“ Wien ist Vorreiter und könnte bereits 2030 zu hundert Prozent vom Osten und Westen abgeschirmt sein.

Erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.


  • Bilanzsuizid – Selbstmord, der auf einer „vernunftmäßigen“ Abwägung der Lebensumstände basiert…. Wieder einen Begriff gelernt und dessen Bedeutung ergoogelt. Satire bildet ungemein. Danke Tagespresse.

    • Nicht nur das. Auch norma- sowie mathematisches Wissen wird vermittelt! Nämlich, dass 100 Zent(i) wieder ein Komplettes sind.

      Und das, obwohl die dargestellten Protagonisten mit Minderheitenprogrammen in Österreich – wie eben die Prozentrechnung eines ist – absolut nichts am Niedertrachtenhut haben.

  • „Ja bitte, wir brauchen mehr Windräder“, fleht auch die Wienerin Alexandra Steiner. „Nur so wird der Blick ins Burgenland und nach St. Pölten verstellt.“

    Das errettet euch auch nicht vor der finsteren Herrscherin im Westen und dem roten Despoten im Osten, liebe Wienerinnen und Wiener!

  • >
    Choose A Format
    Personality quiz
    Series of questions that intends to reveal something about the personality
    Trivia quiz
    Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
    Poll
    Voting to make decisions or determine opinions
    Story
    Formatted Text with Embeds and Visuals
    List
    The Classic Internet Listicles
    Countdown
    The Classic Internet Countdowns
    Open List
    Submit your own item and vote up for the best submission
    Ranked List
    Upvote or downvote to decide the best list item
    Meme
    Upload your own images to make custom memes
    Video
    Youtube and Vimeo Embeds
    Audio
    Soundcloud or Mixcloud Embeds
    Image
    Photo or GIF
    Gif
    GIF format