Statt he / him: Wiener besteht auf Pronomen dipl / ing


Grimmiger älterer Mann
Depositphotos.com

Nimmt die woke österreichische Titel-Geilheit gar kein Ende? Der Wiener IT-Techniker Georg Schneider besteht im zwischenmenschlichen Umgang darauf, mit den korrekten Pronomen angesprochen zu werden. Statt he / him identifiziert er sich für Österreich typisch als dipl / ing. Und das, obwohl er eigentlich nur einen Hauptschulabschluss hat.

WIEN – „Herr Schneider?“, hallt es durch das Wartezimmer der Arztpraxis. Die Augenlider von Schneider beginnen zu zucken. Schon wieder wurde der IT-Techniker aus Simmering als „Herr“ bezeichnet, obwohl er sich eindeutig als „Dipl. Ing.“ fühlt, wie an seiner Cordhose und der Extrawurstsemmel in seiner Hand ersichtlich ist.

Situationen wie diese sind trauriger Alltag für den gebürtigen Wiener: denn viele Mitmenschen respektieren seine Identität nicht. „Sie nehmen einfach meinen Bildungsstand an, ohne nachzufragen. Wie respektlos.“

Kein Verständnis

Schneider hat kein Verständnis für Menschen, die ihn mistiteln. Seine Pronomen hätte er für jedermann sichtbar in seine Instagram Bio und auch per Sticker auf seinen VW Passat geschrieben. Trotzdem begegnet der Wiener immer wieder rücksichtslosen Mitmenschen, die ihn und seine Identität nicht respektieren. „Letzte Woche hat mich die Kassiererin beim Spar als dahergelaufenen einfachen Ingenieur betitelt, ein Affront gegen mich und die gesamte BaMagDrProf+ Community!“ 

Was Schneider jedoch ablehnt, sind Pronomen ohne Titel. „Mit diesem Woke-Wahnsinn von den Jungen kannst mich davon jagen. He? She? They?“, schüttelt der Techniker den Kopf. „Diese faschistischen genderwahnsinnigen Sprachvorschriften lehne ich ab, das verstümmelt nur die Sprache und macht sie unverständlich, dazu gibt es eine spannende Studie von Univ.Prof. DDr. MMMag.iur.eco.soc. Dkfm. Henrik Neumayer.“

Doch der Wiener weiß, auch in der Titel-Community gibt es schwarze Schafe. Radikale Titelextremisten auf Twitter würden etwa die Anerkennung ihrer Adelstitel wie Erzherzog, Kurfürst oder Pfalzgräfin fordern. Das gehe vielen in der Bevölkerung allerdings zu weit und sorge für weniger Akzeptanz gegenüber anderen Titelträgern. „Von diesen Spinnern mit ihrem blauen Blut und ihren Fantasiepronomen distanziere ich mich natürlich!“ 

Schwierig für Umfeld

Auf der Universität war Schneider nie. Irgendwann, mit zwölf, hatte er dann sein Coming-out. „Ich habe meinen Eltern erklärt, ich will nicht für die Mathe Schularbeit lernen, ich identifiziere mich fortan als Diplomingenieur. Leider konnten sie es lange nicht akzeptieren. Sie meinten, das geht nicht, wenn man die Hauptschule abbricht.“ Es sind klassische Vorurteile wie diese, mit denen Schneider täglich konfrontiert ist.

Zuhause bei seiner Familie wird der Simmeringer so akzeptiert, wie er ist. „Klar, ab und zu schaut meine Frau schief, wenn ich beim Winnetou-Buch vorne noch ein Dr. Winnetou dazuschreibe. Aber ich will halt, dass meine Kinder mit österreichischen Werten aufwachsen und von früh auf vermittelt kriegen: Das Geschlecht und die Hautfarbe sind egal, alles, was zählt, ist der Titel.“

Österreich als Vorreiter

Auch auf offiziellen Formularen, am Meldezettel und im Reisepass sollen Österreicher:innen bald die Möglichkeit bekommen, aus 46 verschiedenen Titel-Pronomen auswählen zu können. „Wir haben da jetzt dann Männlich, Weiblich, Divers, aber auch dipl / ing oder hof / rat. Oder für die, die es wirklich schwer im Leben haben, weil sie nirgends dazu gehören und keine Lobby haben, auch ein mag / fh“, freut sich Sachbearbeiterin Anna Schnöll vom Magistrat Margareten. 

Die BaMagDrProf+ Community wirbt im Zuge dessen für mehr Akzeptanz von individuellen Titelidentitäten. Für Juni ist eine Titel-Parade durch ganz Wien unter dem Motto „So viel Zeit muss sein!“ geplant. Die Organisatoren rechnen mit tausenden Besuchern aus ganz Europa. Sogar selbsternannte Grafen oder Kurfürsten aus den Bundesländern werden erwartet.

Erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.

Newsletter Artikelebene


  1. Apropos: Was ist der Unterschied zwischen einem Hofrat und einem wirklichen Hofrat? Der Hofrat hackelt nichts und der wirkliche Hofrat hackelt wirklich nichts. (Nicht sehr neu, aber immer noch zutreffend)

Choose A Format
Personality quiz
Series of questions that intends to reveal something about the personality
Trivia quiz
Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
Poll
Voting to make decisions or determine opinions
Story
Formatted Text with Embeds and Visuals
List
The Classic Internet Listicles
Countdown
The Classic Internet Countdowns
Open List
Submit your own item and vote up for the best submission
Ranked List
Upvote or downvote to decide the best list item
Meme
Upload your own images to make custom memes
Video
Youtube and Vimeo Embeds
Audio
Soundcloud or Mixcloud Embeds
Image
Photo or GIF
Gif
GIF format