Schutz vor Radikalisierung: Social-Media-Verbot für über 60-Jährige kommt


Das Bild zeigt Vizekanzler Andreas Babler bei einer Pressekonferenz.
BKA/Florian Schöetter

Als vulnerabelste Gruppe der Gesellschaft sind sie schutzlos den Algorithmen ausgesetzt: Seniorinnen und Senioren fallen immer öfter den Gefahren der Radikalisierung zum Opfer. Nach dem Vorschlag eines Social-Media-Verbots für unter 15-Jährige plant Medienminister Andreas Babler nun auch ein Verbot für über 60-Jährige. 

WIEN – „Host des scho gsehn?“, fragt Reinhard Wittmann (69) in seinem Kleingarten sitzend seine Frau Henriette (71) und starrt überrascht. „Wenn man sich gegen Masern impfen lässt, wird man zum transsexuellen Woke-Zombie.“ „Wos isn die Quelle?“, fragt seine Frau. „Telegram-Account von AUF1, bestätigt von mehreren X-Accounts mit blauem Hakerl.“ Henriettes Lachen gefriert. „Oh Gott, dann ist es wahr. Wir sind dem Untergang geweiht.“ Sie bekreuzigt sich.


  1. Genau genommen sollte man die asozialen Netzwerke zwei Jahre vor Nationalrats-, Landtags- und Bundespräsidentenwahlen generell abschalten um eine Beeinflussung des Wählers zu unterbinden. Ich sehe die Zeugen Kickls schon von Haustür zu Haustür wandern um die Bürger davon zu unterrichten, daß das Ende nahe sei.

Choose A Format
Personality quiz
Series of questions that intends to reveal something about the personality
Trivia quiz
Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
Poll
Voting to make decisions or determine opinions
Story
Formatted Text with Embeds and Visuals
List
The Classic Internet Listicles
Countdown
The Classic Internet Countdowns
Open List
Submit your own item and vote up for the best submission
Ranked List
Upvote or downvote to decide the best list item
Meme
Upload your own images to make custom memes
Video
Youtube and Vimeo Embeds
Audio
Soundcloud or Mixcloud Embeds
Image
Photo or GIF
Gif
GIF format