Der nächste Winter kann kommen: Die Regierung präsentierte heute einen Notfallplan, der das Land warm durch die kalte Jahreszeit bringen soll. Mit in Vergessenheit geratenen Methoden unserer Vorfahren könnte das Land die Abhängigkeit von russischem Gas endlich beenden.
WIEN – Kanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler betreten die Bühne. „Es ist im Prinzip sehr simpel“, erklärt Kogler, bricht demonstrativ zwei Zweige einer Zimmerpalme ab und beginnt sie minutenlang aneinander zu reiben. „Also das is jetzt natürlich der Vorführeffekt, ganz klar“, erklärt er. Kogler nimmt einen Schluck aus seiner Wasserflasche, spuckt auf die Zweige – eine Stichflamme erhellt den Saal.
Winter is coming
„Jetzt gilt es, sich gut vorzubereiten“, erklärt Nehammer und kleidet sich in einen dicken Wolfspelz. „Noch heute werden der Krisenstab und ich losziehen“, Nehammer spitzt seinen Speer, „und mit reicher Beute heimkehren, so Wotan es will.“ Ein Mitarbeiter steckt seine Finger in einen Trog mit Schweineblut aus dem Landwirtschaftsministerium und bemalt Nehammers Gesicht. Dann stapft der Kanzler davon, um vor Einbruch des Winters ein Mammut zu erlegen.
Kogler ergänzt: „Noch heute werden alle Akakiko-Restaurants verstaatlicht, um eine strategische Reserve an Holzstäbchen zu sichern. Ich werde persönlich in jedem Akakiko nach dem Rechten sehen.“
Der Vizekanzler verweist auch auf regionale Unterschiede. „In Oberösterreich wird der Übergang von Gas zu Feuer leichter fallen, weil das alte Wissen noch stärker verwurzelt ist, dort wurden ja noch bis ins Jahr 1982 Hexen verbrannt.“
Schwere Zeiten
Es sind schwere Zeiten für Österreichs Energieversorgung, gesteht Klima- und Kohleministerin Leonore Gewessler: „Das konnte natürlich niemand meiner Vorgänger vorhersehen, dass es uns irgendwann auf den Kopf fällt, wenn wir uns in die totale Abhängigkeit eines psychopathischen Ex-KGB-Agenten und seiner vertrauenswürdigen Oligarchen-Mafia begeben.“
Kritisch reflektiert sie die österreichische Energiepolitik: „Heinz Fischer hat Putin sogar drei Monate nach der Krim-Annektion 2014 die Schulter gekrault, was kann der gegen uns haben…? Vielleicht hat er etwas zu fest gekrault? Nehammer hat nach seiner letzten Moskaureise erzählt, dass man Putin nicht zu grob massieren darf, er hat sehr empfindliche Füße.“
Gewessler will jetzt nicht nur Kohlekraftwerke zurückbringen. „Das war erst der Anfang“, erklärt sie in der ÖBB-Remise Simmering, wo noch diese Woche Dampfloks reaktiviert werden. Danach muss sie weiter zum Leberkas Pepi, um Kickls Polizeipferde freizukaufen. „Hoffentlich bin ich nicht zu spät, haha“, lacht sie, bevor sie dem Kutscher das Zeichen zur Abfahrt gibt.
Versorgung sichergestellt
Die österreichische Regierung kündigt nicht nur an, sie handelt auch. Um alle Menschen im Land rechtzeitig bis zum Winter mit Holzstöckchen zum Feuermachen zu versorgen, wurden die Bundesforste an Gazprom verkauft.
Im Kreml gibt man sich kleinlaut, fast schon zermürbt. Putin versteht, er hat zu hoch gepokert. Traurig starrt er auf sein Handy, wartet seit Stunden auf den täglichen Anruf von Nehammer – doch der meldet sich nicht. Apathisch verfolgt der russische Präsident in der Zeit im Bild die Anleitung zum Feuermachen. Dann schaltet er deprimiert den Fernseher aus, zieht sich seinen OMV-Pyjama an und geht ins Bett.
Erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.
Sehr geehrte Redaktion, ich muss widersprechen: Die letzte Hexenverbrennung in meinem Heimatbundesland fand 1980 statt. Im Jahr 1982 ereignete sich vielmehr die letzte Hexenprobe, die mit einem Freispruch endete. Die Leiche der ertrunkenen Frau Christina H. konnte bereits fünf Tagen nach der Verhandlung aus der Traun geborgen und würdig bestattet werden.
Na hoffentlich kommt unsere fortschrittliche Landesregierung nicht auf die geniale Idee das der Heizwert von Hexen doch entsprechend genutz werden kann…
Kleine Korrektur: Es waren 5 Tage vor der Verhandlung!
Yeah, revival der alten Dampfloks ! Ist garantiert auch toll fürs Klima, der ganze Dreck in der Luft wird diese lästigen Sonnenstrahlen garantiert blockieren und somit kommt eine neue Eiszeit ! Klimarettung dank Putin, wer hätte das gedacht !? Win-Win-Win … das uns die Luft zum Atmen wegbleibt ist da dann nur ein kleines Opfer dafür oder ?
Ich stell mir die Gewessler ins Wohnzimmer. Mit der heißen Luft, die sie von sich gibt, verwandle ich mein Haus in eine Sauna.
Die wird – genauso wie ein gewisser Herr Hanger – leider unabkömmlich sein. Die werden in der Fernwärme Wien eingesetzt …
Ach für die paar die sich noch die Fernwärme in Wien leisten können brauchts nur ein paar Tiroler Exlandeshauptleute und Gesundheitslandesräte.
Wir hätten diese günstig abzugeben.
…für die heiße Luft würd ich Ihnen eher Raab und Sachslehner empfehlen, Schramböck und Aschbacher können die halt noch nicht zu 100% ersetzen…
die Grünen sind die einzigen, die uns nicht in diese fatale Abhängigkeit vom russischen Gas gebracht hätten. Jetzt muss Gewessler ausbaden, was ihre Vorgänger verbrochen haben.
Reiben, blasen, reiben, blasen – Knasti, die Gernull und der Zumpferl-Tommi könnten in dieser Situation nützlich sein.
„Kogler nimmt einen Schluck aus seiner Wasserflasche, spuckt auf die Zweige – eine Stichflamme erhellt den Saal.“
Bahahaha 🤣
Es war demnach wohl Feuerwasser….
Bitte keine road map für die gags!