Raddiebstähle in Wien erreichen neue Dimension: Riesenrad aus Prater gestohlen


Riesenrad

Gerade im Sommer treiben Raddiebe vermehrt ihr Unwesen. In der Nacht auf Dienstag wurde neben dutzenden Fahrrädern nun sogar das Riesenrad aus dem Prater gestohlen.

WIEN — Johann Perner, Betreiber des Riesenrads im Wiener Prater, staunte nicht schlecht, als er wie jeden Morgen an seinem Arbeitsplatz ankam und die Lücke vorfand, wo sonst das Riesenrad steht. Sofort sah er sich die Bilder der Überwachungskameras an. Darauf zu sehen sind drei vermummte Männer mit Bolzenschneider: „Alles ging ruckzuck: sie kamen, nahmen das Rad und waren auch schon wieder weg.“


  1. „Ein Polizist, der mit dem Riesenrad-Fall betraut wurde, sieht ohnehin kaum Hoffnung und gesteht: „Die Aufklärungsquote der Polizei bei Raddiebstählen beträgt minus 4%.“ Das Minus rührt daher, dass während der Ermittlungen oft auch noch den Polizisten die Räder gestohlen werden.“
    köstlich!

  2. Ihr Östreicher habt alle einer an der Waffel!! so eine Scheisse zu schreiben was ist los mit euch?? Riesenrad von prater gestohlen, so ein bescheuerter Artikel habe ich mein ganzes Leben noch nie gelesen. Gruss aus der Schweiz

    1. Da lenkt einer aber ganz verdächtig ab.

      Waren Sie etwas vor Kurzem betrunken im Prater und haben sich am Riesenrad vergriffen? Dieses Ablenkungsmanöver ist jedenfalls löchriger als Schweizer Käse.

      Verdächtig, verdächtig…

    2. Ich verdächtige Carmen Sandiego. Ganz offensichtlich war sie nach der Tat in der Schweiz und hat dort deren Sinn für Humor gestohlen. Obwohl – mit so Kleinkram gibt sie sich eigentlich normalerweise nicht ab.

  3. Wir empfehlen die Verwendung von Sicherheits-Schnellspannern. Die halten Gelegenheitsdiebe meist ab. Laufräder mit normalen Schnellspannern sollten über Nach nicht draußen stehen gelassen werden.
    Ihr Specialized-Team

    1. Wenn ich bei meinem neuen Mountainbike mit Scheibenbremsen die Vorderbremse betätige, gibt es eine starke horizontale Ausweichbewegung der Federgabel (ausgehend vom unteren Ende der Federgabel), wodurch das Vorderrad sehr unruhig wird. Stört mich sehr, da es ein kontrolliertes Abbremsen – z.B. bei Stoppies – erschwert. Was kann ich dagegen tun? Der Händler meint, es sei normal. Das finde ich aber nicht.

      1. Lieber Schmopsi,

        da sind die Bremsscheiben vermutlich einfach nicht gut geschmiert.

        Als kurzfristige Lösung – wenn du kein Ölkännchen mithast – kann man die horizontale Ausgleichsbewegung aber mit einiger Übung leicht ausgleichen, indem man während des Bremsens mit einem Fuß aus dem Clips geht und mit dem Fuß oben auf das Vorderrad drückt, um die Gabel mit den Armen nach oben ziehen zu können.

        Viel Erfolg!

Choose A Format
Personality quiz
Series of questions that intends to reveal something about the personality
Trivia quiz
Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
Poll
Voting to make decisions or determine opinions
Story
Formatted Text with Embeds and Visuals
List
The Classic Internet Listicles
Countdown
The Classic Internet Countdowns
Open List
Submit your own item and vote up for the best submission
Ranked List
Upvote or downvote to decide the best list item
Meme
Upload your own images to make custom memes
Video
Youtube and Vimeo Embeds
Audio
Soundcloud or Mixcloud Embeds
Image
Photo or GIF
Gif
GIF format