Die Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestags des Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland haben bei der Regierung tiefe Spuren hinterlassen. Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vize-Kanzler Heinz-Christian Strache kündigten heute an, von derlei Staatsakten künftig Abstand zu nehmen.
„Der 12. März ist ein Datum, das sich in das kollektive Gedächtnis dieser Regierung eingebrannt hat“, erklärt Kurz vor der Presse. „An jenem Tag im Jahr 2018 mussten wir uns gegen unseren Willen den Feierlichkeiten anschließen, stundenlang auf engen Bänken ausharren und langweilige Reden anhören.“
Wie ich von meinen Freunden erfahre, wurde dieses Thema aber genauso besprochen, wie ihr schreibt – also ist das hier ein Tatsachenbericht, keine Satire!
Allerdings ist die Entscheidung keiner weiteren Teilnahme noch geheim, drum darf ich dazu nichts sagen. Und den Strache versteh ich sowieso nicht, denn die polnischen Brötchen waren grauslich.
MfG
Die Regierung hat sich entschieden stattdessen ab 2019 den 20.April…zum 130sten Geburtstag … – zum 80er – auch den 1.September als Freudentag aller Deut….äh Österreicher auszurufen!