Die Katastrophe ist abgewendet: Die burgenländische Landesregierung verhindert den drohenden Öko-Kollaps des austrocknenden Neusiedler Sees und bestellt zu günstigen Konditionen mehrere tausend Tonnen Kühlwasser aus den Reaktoren des ehemaligen Atomkraftwerks Fukushima. Eine gute Nachricht für den Tourismus und die Menschen in der Region.
FUKUSHIMA / PODERSDORF – Langsam gleitet der Frachter „Lucona II“ durch den Indischen Ozean, die Destination: Der Frachthafen Freudenau an der Donau. Milliarden Liter hochradioaktives Kühlwasser aus dem Reaktor in Fukushima befinden sich an Bord und sollen bald den Pegelstand am Neusiedler See anheben, um die Tourismusregion zu retten.
Und in Mörbisch ersparen sie sich die Bühnenbeleuchtung.
kuhl, bin ja bald dort….. mama mia schaun
in Fukushima???
Obwohl sie mit den vielen Armleuchtern der Doskopartie in Mörbisch die Bühne auch ohne Strom ausleuchten könnten.
Würde nicht funktionieren. Diese Armleuchter sind nicht auf Dauerhaftigkeit ausgelegt, sie blinken nur. Und wenn sie leuchten dann blenden sie.
Feine Klinge oder Brechstange … ich bin nicht sicher … „Mehrere Grundwehrdiener eröffnen das Feuer, Doskozil tötet das groteske Geschöpf durch ein Hackl ins Kreuz.“
hier dosko: wer hat da ausgeplaudert? sofoert her mit dem namen, sonst fliegen meine hackeln in die redaktion!
Schönes Foto mit grüner Strahlkraft
Wird auch zahlreiche Iren als Touristen anlocken, obwohl die grundsätzlich eh viel Wasser rund um sich haben. Und wenn’s dann in Gols auch noch ein Goisness Stout brauen, werden die überhaupt nicht mehr zu halten sein.
Nukular,
Es heißt Nukular
(Homer Simpson)
Laut Gewischler ist Atomenergie egal in welcher Form sowieso Öko.
Problem gelöst, bravo HP Dosko.
Atomkraft ist genauso nachhaltig und erneuerbar wie Wind und Sonne. Oder auch nicht. Besser als Kohle allemal.
Ja, deshalb haben wir ja auch so komische Endlager für den verbrauchten Wind und die Reste der Sonnenabfälle … und irgendwie wird ständig gegen diese Transporte demonstriert …