Endlich ist es da! Jahrelang haben alle Ü65-Gamer sehnsüchtig gewartet, jetzt ist es soweit: „Sim City: SPÖ“ wird morgen released. Die Tagespresse-Redaktion hat das neue Game vorab getestet.
Eine 100-jährige Eiche? Weg damit! Eine Eichhörnchen-Familie? Ab in die Fritteuse! Ein Naturschutzgebiet? Wird asphaltiert! Es macht eine diebische Freude, in „Sim City: SPÖ“ die ganze Welt zu versiegeln, ohne Rücksicht auf Verluste.
Kosten die Ulli Sima Plakate extra?
Das ist Teil des immersiven Spielerlebnisses. Ohne ein Plakat, dass ständig einen Teil des Bildschirms füllt wäre es nur halb so realistisch.
das
Ja es ist furchtbar wie oft diese dass /das-Fehler gemacht werden.
Das hat aber mit Orthographie nichts zu tun sondern mit nicht vorhandenem Hirn
Wennst einen Energie-Ring um dein Betongebilde legst, kannst du das Game sicher gewinnen!
Plakate sind gratis aber für das Extention-Pack „Sima City“ sind die in der Politik üblichen 49.000/Monat zu entrichten.
Ich glaub du hast dich da in der Partei geirrt
Mit dem Cheatcode: „Klimamusterstadt“ bekommt jeder Betonmischer unendlich Beton.
Sind die Betonmischer auch Heisln, Beidln, Gsindl oder Pöbel?
„Dann sollen sie halt Beton essen.“ – Ludwig XVII
Habe eben meinen pointiert-erdigen Account „Nevrivy_Heisl_99“ reaktiviert und spiele jetzt solange bis mein Wien so groß und heiß wie Mexico City ist.
(Sollte nicht lange dauern mit der Stadtregierung)
Ich warte noch auf die Donaustadt-Edition, es Heisln