Man kann nur Straßen bauen: EA präsentiert „Sim City: SPÖ“


Sim City SPÖ Logo
Electronic Arts

Endlich ist es da! Jahrelang haben alle Ü65-Gamer sehnsüchtig gewartet, jetzt ist es soweit: „Sim City: SPÖ“ wird morgen released. Die Tagespresse-Redaktion hat das neue Game vorab getestet.

Eine 100-jährige Eiche? Weg damit! Eine Eichhörnchen-Familie? Ab in die Fritteuse! Ein Naturschutzgebiet? Wird asphaltiert! Es macht eine diebische Freude, in „Sim City: SPÖ“ die ganze Welt zu versiegeln, ohne Rücksicht auf Verluste.

Die Grafik überzeugt mit Realismus. Je später es ist, desto verschwommener wird die Optik, besonders, wenn man gerade einen Heurigen baut oder ein Landesparteitag der Wiener SPÖ stattfindet. Irgendwann sieht man alles doppelt und dreifach, auch die eigenen WählerInnen. Die Entwickler setzten hier auf die „Unrealer Veltliner Engine“.

Multiplayer

„Sim City: SPÖ“ kommt auch mit Multiplayer-Modus. Dieser endet jedoch nach wenigen Minuten mit einem Hackl im Kreuz und einem Job als achter Geschäftsführer einer Firma im Dunstkreis der Wiener SPÖ.

Autobahnknoten Lobau

Es ist möglich, das Spiel offline zu spielen. So kann man sich vom aktuellen Diskurs entkoppeln und die Augen leichter vor der Wahrheit verschließen, bis man selbst unter der betonierten Erde liegt und die nächste Generation in stabiler Seitenlage bei 50 Grad im Schatten unter Nebelduschen gegen die Bewusstlosigkeit ankämpfen.

Tolle Erweiterungen

Abgerundet wird das ohenhin umfangreiche Spielerlebnis mit den bereits angekündigten Erweiterungen. Mit dem DLC „Tunnelbau“ kann der Spieler ganze Naturschutzgebiete in der First Person Ansicht brandroden, umwalzen und asphaltieren. Ärgerlich: Das DLC „Radweg“ wird schon seit Jahren versprochen, der Release aber immer weiter verschoben.

Herausforderung

Doch Vorsicht, was ist das? Eine Meute wütender Öko-Heisln besetzt eine Baustelle und stoppt die vollständige Betonierung der Stadt. Jetzt ist Geschick gefragt: Der Spieler muss die Privatadressen aller Beteiligter ausforschen und sie mit einem Anwaltsbrief einschüchtern. Hilft das nichts, kann immer noch eine Polizeistation mit der unbegrenzt vorhandenen In-Game-Currency „Steuergeld“ gebaut werden. Fun, Fun, Fun! 

Empfohlene Systemanforderungen

​​Betriebssystem: Männlich, Baujahr vor 1970
CPU: Intus® 3 Promille oder höher
Arbeiter-Speicher: Alle, die noch nicht zur FPÖ übergelaufen sind
Speicherplatz: 5 Giga-Schnitzel
Grafikkarte: NieWieder® Türkis RTX 3080

Fazit

Das Game des Jahres! Wer da nicht zugreift, ist ein gschissenes Heisl und soll sich hamdrahn. 

Erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.


  • Habe eben meinen pointiert-erdigen Account „Nevrivy_Heisl_99“ reaktiviert und spiele jetzt solange bis mein Wien so groß und heiß wie Mexico City ist.
    (Sollte nicht lange dauern mit der Stadtregierung)

  • >
    Choose A Format
    Personality quiz
    Series of questions that intends to reveal something about the personality
    Trivia quiz
    Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
    Poll
    Voting to make decisions or determine opinions
    Story
    Formatted Text with Embeds and Visuals
    List
    The Classic Internet Listicles
    Countdown
    The Classic Internet Countdowns
    Open List
    Submit your own item and vote up for the best submission
    Ranked List
    Upvote or downvote to decide the best list item
    Meme
    Upload your own images to make custom memes
    Video
    Youtube and Vimeo Embeds
    Audio
    Soundcloud or Mixcloud Embeds
    Image
    Photo or GIF
    Gif
    GIF format