Koalitionspoker gewonnen: Neos bekommen endlich „Neues Österreich“


Das Bild zeigt NEOS Obfrau Beate Meinl-Reisinger.
EVA MANHART / APA / picturedesk.com

Noch hat sich der Staub der vergangenen Tage nicht gelegt. Doch eines steht schon jetzt fest: Die Neos gehen als der große Sieger aus den Verhandlungen mit ÖVP und SPÖ hervor. Sie setzen sich mit einer langjährigen Forderung durch und bekommen ihr ersehntes „Neues Österreich“.

WIEN – „Wien, vier Grad, leichter Niederschlag und frischer Wind“, tönt es aus dem Radio. Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger lehnt sich zufrieden lächelnd zurück. Sie hat es geschafft: Endlich weht im ganzen Land ein frischer Wind, der pinke Traum eines neuen Österreich wurde innerhalb weniger Tage Wirklichkeit.


  1. Well done NEOS:
    Verwandt im Geiste mit den „Wirtschaftswundermaßnahmen“ von FPÖVP, wie Senkung der Lohnnebenkosten und Abbau des Sozialstaates lässt man die Drecksarbeit jetzt einmal die anderen machen.
    Um dann parallel lautstark zu jammern, dass die Bildung zu kurz kommt.

      1. Bildungsminister Felix Baumgartner, Frauenminister Andreas Gabalier.

        Ja, ich weiß: man soll den Teufel nicht an die Wand malen.

  2. Georg Knilch, der Chef der Industriellenvereinigung sagt, Österreich müsse saniert werden. Dieser Wappler weiß scheinbar nicht, dass die ÖVP seit 37 Jahren in jeder Bundesregierung ist und für die miserable Budgetlage der „Koste es was es wolle“ -Knastibasti und der türkise Finanzminister Magnus Brunner verantwortlich sind.

    1. 37 Jahre ÖVP-Wirtschaftspolitik und Österreich kracht wie eine resche Semmel. Man kann hier nur eins tun, noch intensivere ÖVP-Wirtschaftspolitik weil die wird sicher alle Probleme lösen und Österreich zu einem wahren Paradies* machen.

      *Paradies für alle mit Einkommen über 10 Mio p.a Geringverdiener darunter werden zwangsversklavt und müssen das ganze bezahlen.

      1. Dafür kommt jetzt Kolm, die Wirtschaftsexpertin der FPÖ. Ich glaube, die Wähler haben das alles nicht gelesen, oder vermutlich einfach nicht verstanden…
        Die großen Themen, die wir im nächsten Schritt angehen müssen, sind die Themen, an denen der Arbeits- und Wirtschaftsstandort krankt. … Je mehr Steuern erhoben werden desto weniger können Konsum und private Investitionen die Konjunktur ankurbeln und den Standort sichern. Einkommen und Gewinne sind wie Saatgut, wenn zu viel davon durch Steuern weggenommen wird, dann kann daraus nichts wachsen. Es gilt nun strukturell leistungsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen“, führte Kolm weiter aus.

    2. Ich hab mir das auch schon öfter gedacht – was heißt Österreich ist heruntergewirtschaftet? Die ÖVP ist seit Jahrzehnten durchgehend an der Macht. DAS KANN DOCH GAR NICHT SEIN! ;)

Choose A Format
Personality quiz
Series of questions that intends to reveal something about the personality
Trivia quiz
Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
Poll
Voting to make decisions or determine opinions
Story
Formatted Text with Embeds and Visuals
List
The Classic Internet Listicles
Countdown
The Classic Internet Countdowns
Open List
Submit your own item and vote up for the best submission
Ranked List
Upvote or downvote to decide the best list item
Meme
Upload your own images to make custom memes
Video
Youtube and Vimeo Embeds
Audio
Soundcloud or Mixcloud Embeds
Image
Photo or GIF
Gif
GIF format