Der Klimawandel verändert den Tourismus: Trockene Seen, Wassermangel und Rekordhitze erfordern ein rasches Umdenken. Die Österreich-Werbung arbeitet daher schon jetzt an einem Prospekt für das Jahr 2040.
Erdbeerland Großglockner
Während in den österreichischen Tälern und Ebenen bei 57 Grad in der Sonne nur noch Käfer und Stefan Petzner überleben, finden Erdbeeren oben auf 3.798 Metern Seehöhe beste Bedingungen vor. Das schmelzende Gletscherwasser ist idealer Nährstoff für die süßen Früchte. Wählen Sie eine der 76 neu errichteten Seilbahnverbindungen, erklimmen Sie den Gipfel und pflücken Sie so viele Erdbeeren wie Sie können.
Wuhu! Meer-Zugang wir kommen.
Wenn der Prolet nicht zum Meer kommt, muss das Meer halt zum Proleten kommen. Wussten schon die alten Bibelerfinder.
War alles schon einmal da. Gott erhalte Franz den Kaiser, unsern…
Das Steinviertel – der feuchte Traum von Sisyphos 🤣🤣🤣
Das Mühlviertel wird dann zum Sandviertel – sämtliche Granitschädl sind durchgemahlen :)
Eine gute Zusammenfassung aus 20 Jahren in der Zukunft. Eins ist allerdings eher unglaubwürdig: Stefan ‚Petzi‘ Petzner fühlt sich erst bei deutlich mehr als 57° wohl, unter 60 wird nichts knusprigbraun. Ebenso vermisse ich die Berichterstattung darüber ob die Gerichte dann endlich mit der ‚Buberlpartie‘ von Regierung Schüssel II fertig sind und langsam das dunkeltürkise Mittelalter aufzuarbeiten begonnen haben ?
Kann schon sein. Denn bis dahin ist er bereits gut erdgekühlt.
Leider saugut! 👏🏻
Interessant, war noch nie dort, aber ich dachte in der Seestadt Aspern schaut’s jetzt schon so aus.
Das auf dem Bild kann nicht die Wüstenstadt Aspern sein, da ist viel zu viel Grün dazwischen!