Der Sieg der Ukraine ist jetzt wohl nur noch eine Frage der Zeit. Österreich liefert noch diese Woche dutzende Panzer aus altem Heeresbestand an Russland. Experten rechnen damit, dass Putins Armee bald ins Stocken gerät, im Straßengraben liegen bleibt oder ganz einfach komplett wegrostet.
WIEN/MOSKAU – Im Heeresgeschichtlichen Museum, dem wichtigsten Stützpunkt für Österreichs Panzerflotte, herrscht heute früh reger Betrieb. „Vorsichtig, vorsichtig… Stopp! Achtung, feindlicher Kieselstein identifiziert“, schreit Fahrer Lorenz Wurm. Der Panzer bleibt stehen. Das Jagdkommando entschärft den Kieselstein, dann kann die Fahrt weitergehen – das war knapp!
Tauben-Terror
„Achtung, Taube!“ Der Panzer fährt schnell in Deckung. „Das ist schlimmer als Krieg“, flüstert der Richtschütze und starrt apathisch in den Wiener Nebel. Die mordlustige Taube fliegt Richtung Schloss Belvedere, alle atmen auf. Doch dann der Schock: Eine Kiefernadel fällt von einem Baum herab, trifft einen Panzer – dieser explodiert. Zum Glück bleibt es bei diesem einen Verlust.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner winkt den Panzern mit einem weißen Stofftuch noch ein letztes Mal zu, dann rollen Sie mit Tempo 5 Richtung Nordautobahn davon. Auf dem Dach des Heeresgeschichtlichen Museums liegen inzwischen Scharfschützen, um einen weiteren Tauben- oder Nadelangriff auf die äußerst fragilen Panzer zu verhindern. Hier sind Profis am Werk.
Wehmut
„Natürlich bin ich ein bisserl wehmütig, viele von den Trümmern hab ich selbst damals auf willhaben gekauft, danke Suchagent“, sagt Tanner. „Der Panzer da hinten ist außerdem von Bares für Rares, das war eigentlich eine Postkutsche im Napoleon-Krieg, wir haben einfach einen Duftbaum reingehängt, dann gilt das im österreichischen Heer automatisch als Panzer“, erzählt Tanner. Neben ihr nickt ein General, stolz trägt er sein Freischwimmer-Abzeichen auf der Uniform, das ihn im Heer zu einer Führungsaufgabe befähigt.
Taktische Vorteile
Die Panzer aus Heeresbestand erleichtern der Ukraine die Aufklärung: „Die ukrainische Artillerie muss nur mehr dorthin schießen, wo der dichte schwarze Rauch aufsteigt, wo laut Ö3 aus dem Innenraum dringt und wo die Elstern hinfliegen, die jede Scheu vor österreichischen Panzern verloren haben und die immer wieder auch mal welche stehlen und in ihr Nest bringen“, erklärt Militärexpertin Claudia Steinlechner.
Erleichterung bei Soldaten
Im Offizierskasino freut man sich über den Verkauf. „Die sind jetzt den Russen eana Problem“, jubelt Admiral Peter Luckeneder erleichtert und beißt genüsslich in sein Rattenschnitzel aus der Heereskantine. „Aber ein paar kleine Erinnerungsstücke hab ich schon behalten, immerhin sind ma hunderte Stunden sinnlos mit dem übern Truppenübungsplatz gebrettert, also strenggenommen haben wir ihn geschoben.“
Luckeneder holt einen rostigen Schalthebel, zwei zerbrochene Seitenspiegel, 15 verschiedenfarbige Knöpfe und ein surrendes Autoradio hervor. Sein Schnitzel nutzt den unbeobachteten Moment und kriecht in ein Loch in der baufälligen Wand.
Trendwende?
Der russische Präsident Wladimir Putin zittert bereits vor den österreichischen Panzern. „Russlands Armee ist auf dem Stand von 1950, aber Österreichs Armee ist auf dem Stand von 1590, damit können wir in der Ukraine nicht einmal einen Bauernhof einnehmen. Und ich hab nicht mal eine ÖAMTC-Mitgliedschaft, wer soll die alle dann abschleppen?“
In Russland geht nun die Angst um, Österreich könnte sogar zum finalen Schlag ansetzen. „Wenn sie uns jetzt auch noch Eurofighter liefern, sind wir am Ende“, seufzt Putin.
Lassen Sie sich über neue Artikel informieren.
Unser Dank an Russland für 10 Jahre Befreiung
Um den Sieg der Ukraine zu beschleunigen sollten wir unsere Panzer einfach den Russen überlassen :)
Und weil gerade Winterschlußverkauf ist, gibt’s die Claudia Tanner gratis als Zugabe drauf.
Und den Sobotka schicken wir mit- als Atombomben Ersatz. Wenn der explodiert wird der ganze Kreml eingeäschert bis auf ein kleines Hundstrümmerl am roten Platz
Nur keine falsche Bescheidenheit! Ich wäre für die Frau Hanni und den Stelzer als Draufgabe und den Kickl als Maskottchen. Und ein XXL-grosses Hundstrümmerl…
Noch ein XXL Extra oder ist Herpferd damit gemeint ?
Also werden auch die Russen sie noch kennenlernen. Haben die das wirklich verdient?
Der Putin wird die Tanner noch kennen lernen!
Nein! DAS kannst nicht amal den Russen antun…
Nein nein nein nein, das geht gar nicht ! Die fällt doch unter den ABC-Waffen Sperrvertrag !
nur net übertreiben – wir wollen die panzer ja los werden…
Schade um die entgangene Verschrottungsprämie.
Da wird aber der Bundesheerbauer
wahrscheinlich wieder sauer.
Twitter wird der Blescher heute wieder zuspammen.
DIETAGESPESSE, was der immer einfällt!