Vor noch nicht einmal dreitausend Jahren waren Bären im heutigen Wiener Stadtgebiet heimisch. Grünen-Chefin Eva Glawischnig will die bedrohte Tierart nun wieder in der österreichischen Hauptstadt ansiedeln. Als Anfang wurden heute daher fünf Braunbären in der Stadt ausgesetzt.
„Die etwa drei Meter großen Braunbären wurden gestern auf der Mariahilfer Straße freigelassen. Diese wird vorerst als Begegnungszone zwischen Mensch und Tier fungieren“, erklärt Eva Glawischnig. Wenn alles reibungslos abläuft, wird das Projekt auf zwanzig weitere Bären am Stephansplatz ausgeweitet.
Dass gerade die Grünen eine nach Wernher v.Braun benannte Bärenrasse heimisch machen wollen, verwundert doch etwas.
Die Namensgebung komtm von der Firma BRAUN – die Bären sind nämlich alle rasiert.
Hmm
Ein rasierter Bär?
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Ich vermute mal der „erste“ April steck dahinter!
Hat doch bisher noch immer gestimmt was die Tagespresse veröffentlicht hat!
Wie kommen sie denn darauf?
Warum sollte es die tagespresse nötig haben, uns ausgerechnet am 1.apeil einen bären aufzubinden?
Die Umbauarbeiten voriges Jahr haben also doch eine vorausschauende Wirkung gezeigt… http://neuepresse.at/2014/05/mahue-neu-die-ersten-bilder/
*lach*
Der Seitenhieb mit den Umfrage-Ergebnissen war köstlich, auch der Conchita-Transgender-Bär…
:-D
John Irving, der sowohl zu Wien als auch zu Bären ein Naheverhältnis hat, ist begeistert von der Aktion und hat angeblich bereits angeboten, die Patenschaft für die ersten 5 Bären zu übernehmen.