Beobachter rechneten mit langwierigen Koalitionsverhandlungen, doch jetzt zeichnet sich eine überraschende Wendung ab. Alexander van der Bellen könnte die neue Regierung schon Anfang nächster Woche angeloben. Das ließen FPÖ und ÖVP nach einem Treffen mit dem Staatsoberhaupt durchsickern.
Nachdem sich beide Parteien kürzlich darauf verständigten, das Rauchverbot in der Gastronomie wieder aufzuheben, lud der Bundespräsident Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache zu einer dringenden Rauchpause in die Hofburg.
Dort äußerte er den Wunsch, das Regierungsprogramm nach Möglichkeit „übers Wochenende“ fertigzustellen. Das könne nicht so schwierig sein, so Van der Bellen, denn die Haltung zum Rauchverbot sei doch ohnehin der einzige Unterschied in den Parteiprogrammen.
Im Gegenzug versprach er den beiden Parteichefs bei einer gemütlichen Marlboro im Redoutensaal Kompromissbereitschaft bei “lästigen Details” wie EU-Austritt, Massenabschiebungen oder der Abschaffung des Frauenwahlrechts.
Strache überrascht
Strache schien nach dem Treffen positiv überrascht: „Unser Gespräch hat nur vierzehn Sekunden gedauert. Ich wusste gar nicht, wozu dieser Mann imstande ist, wenn er für ein Thema brennt.“
Kurz dagegen stand für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung. Der designierte Kanzler hatte nach seiner ersten Zigarette keine Stimme mehr und wurde von heftigen Hustenanfällen geplagt.
Scharfe Kritik
Die ersten kritischen Reaktionen auf Van der Bellens Schwenk ließen nicht lange auf sich warten. Die Oppositionsparteien befanden, der Bundespräsident würde den Nichtraucherschutz mit Füßen treten. Die Gewerkschaft verwies auf die schweren gesundheitlichen Folgen von Tabakkonsum.
Van der Bellen stritt dies jedoch ab: „Das ist ja lächerlich! Wie oft muss ich meine Befunde denn noch veröffentlichen?“
Lassen Sie sich täglich über neue Artikel informieren.
Die Friedenspfeife war doch eher bei den Rot(häut)en üblich.
Nix Friedenspfeife mit den Rothäuten!
Die oberste Rothaut, Häuptling Glaskinn, ist beleidigt und hat das Kriegsbeil ausgegraben.
Er hat schon etliche Giftpfeile im Hohen Wigwam abgeschossen und bereitet den Marterpfahl vor.
Das wird aber Straches Position gegen Erdogan schwächen, – in der Türkei ist das EU Rauchverbot in Lokalen schon längere Zeit durchgesetzt.
Das bedeutet, dass Strache doch raus aus der EU will.
#Squaw#, verehrte Wiwam-lady, zu Türkis(ch) passt eher die Wasserpfeife u. blauen Dunst haben wir eh genug.
Sehe ich das richtig, das bei der hier beworbenen AMS App der Job Trafikant empfohlen wird?
Dabei hätte ich doch Prinzessin werden wollen.