Gute Nachrichten für Fans von Liedern mit zwei Akkorden: Die US-Musikerin Taylor Swift präsentierte heute ihren neuen Song „I Miss Your Soft DÖDÜDÜDÖDÜDÜ Ö3 MIT DEM SCHNELLSTEN VERKEHRSSERVICE!!!“. Das Lied enthält im Refrain Infos über die aktuelle Lage auf Österreichs Straßen, damit Ö3 die Songs nicht mehr ständig unterbrechen muss.
NASHVILLE – Von wegen „Shake It Off“ und „Haters Gonna Hate“. Die catchy Lines rund um den „Freezing Fog on the Horner Bundesstraße B4“ sorgen derzeit für Sommer-Feeling und gute Laune bei den Radiohörern. Durch die Integration von Verkehrsmeldung vermeidet die US-Sängerin Taylor Swift, dass ihre Songs permanent unterbrochen werden.
In ihrer neuen Single verarbeitet die Künstlerin eine traumatische Trennung von einem geliebten Menschen: „Jeder kennt diesen Schmerz. Alles ist super, doch plötzlich reißt dich wer aus der Idylle und zerstört den perfekten Moment. Jeder von uns hat einen persönlichen Ö3-Verkehrsservice in seinem Leben, das ist die Botschaft hinter dem Song.“
Kernmarkt
Österreich bleibt für die mehrfach ausgezeichnete Sängerin nach wie vor der wichtigste Markt. „Klar, es gibt Spotify und die Grammys. Aber dass meine Songs zwischen zwei kindischen Pseudo-Witzen vom verkaterten Robert Kratky gespielt werden, dafür habe ich damals mit fünf Jahren mit dem Singen begonnen“, erklärt Swift stolz.
Der thematische Sprung ist also kleiner, als man vermuten würde: „Ich singe normalerweise über Verderb, Herzschmerz, Tod, das alles vereint findet man eigentlich auch im Stau auf der Südosttangente.“
Interne Probleme
Immer wieder sorgten die zahlreichen Unterbrechungen der Songs bei Ö3 auch intern für Probleme. „Was niemand weiß: am 24. März 2019 stand die Welt kurz vor der schlimmsten Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg“, erklärt Moderator Philipp Hansa. „Wir haben eine Verkehrsmeldung unterbrochen für eine weitere Verkehrsmeldung, und die wurde dann nochmals von einer Verkehrsmeldung unterbrochen, weshalb sich im Kaffeehäferl von der Gerda Rogers ein Schwarzes Loch in ein Paralleluniversum auftat.“ Die gesamte Galaxie drohte zu implodieren, doch Robert Kratky konnte das Loch gerade noch rechtzeitig mit seinem Ego stopfen.
Neid
Schon lange schielt auch die Konkurrenz neidig auf den seit vielen Jahren erprobten Ö3-Verkehrsservice. Spotify plant im nächsten Update eine Funktion, die algorithmisch die besten Stellen in jedem Lied erkennt und genau dann eine Geisterfahrermeldung aus Bruck an der Leitha reinschneidet. Das Feature steht allerdings nur Premium-Nutzern zur Verfügung.
Lassen Sie sich über neue Artikel informieren.
😂😂😂😂
Danke dafür dann ist es erträglicher
Und für nur 49.000 Euro gibt es eine Sondermeldung, gegen welchen ÖVPFPO-Politiker jetzt neu ermittelt wird. Damit man nichts verpasst und immer am aktuellen Stand ist.
Und für EUR 627,000 noch die thematisch passende Shopping-Plattform dazu…
„für Fans von Liedern mit zwei Akkorden“ – genial!👌😈
Also ich vermisse ständig die aktuellen Verkehrsnachrichten von Simbabwe, wenn Ö3 meinen Lieblingssong spielt
Versteh ich nicht, höre kein Ö3, kann mich wer aufklären bitte!