Als der Wiener Volksschüler Jonas (8) bei „Im Zentrum“ am Sonntag Werner Faymann zuhörte, bemerkte er, wie sehr sich der Kanzler stets mit dem Wind dreht. Nun erfüllte das Bundeskanzleramt dem kleinen Flugdrachen-Fan Jonas seinen großen Wunsch: Er durfte Faymann auf der Donauinsel steigen lassen.
Jonas und Faymann haben Spaß
„Mama, schau wie schön der Faymann sich da oben dreht und wendet, fast so wie in der Flüchtlingsfrage im Fernsehen!“, freut sich der kleine Jonas, als er Faymann auf der Donauinsel in die Luft steigen lässt.
Auch der Kanzler selbst hat Spaß an der PR-Aktion, wie er uns von oben zu schreit: „Hui, wie es mich da herumwirbelt, so ziellos, und total abhängig von dem, der mich da an der kurzen Leine hält. Das ist fast so wie im Parlament mit dem Mitterlehner. Hui!“
Brenzlige Situationen
Obwohl Faymann es seit Jahren gewöhnt ist, sich mit dem Wind zu drehen, kommt es trotzdem immer wieder zu brenzligen Situationen, wie Jonas Vater verrät: „Es ist zwar rundherum genug Platz, aber trotzdem schafft es Faymann ständig, sich immer wieder in sich selbst zu verstricken.“
Einmal drohte er, fast senkrecht abzustürzen. „Aber die Leute aus der SPÖ haben gesagt, wir sollen seinen Absturz einfach mit einem Haufen HEUTE-Zeitungen abfedern. Das machen sie auch immer so.“
Jonas mag nicht mehr mit Faymann spielen
Nach dem der kleine Jonas den Kanzler mehr als eine Stunde in die Luft steigen ließ, bot Faymann sogar an, mit dem jungen Wiener Brettspiele zu spielen.
„Aber das war total fad“, gähnt Jonas. „Beim Monopoly hat mir Faymann dauernd alle Häuser weggenommen und gemeint, die gehören jetzt ‚Wiener Wohnen‘ und werden nur mehr an Parteimitglieder vergeben.“ Auch das abschließende Spiel „Reise nach Jerusalem“ musste leider abgebrochen werden, weil Faymann sich ständig an seinen Sessel klebte.
Anzeige: Das sind die 10 besten Zeitvertreibe, wenn das Internet mal wieder ausfällt
(Jürgen Marschal. Foto: pressmaster / 123RF)
Lassen Sie sich täglich über neue Artikel informieren.
Der sieht orschiginal aus wie ich!
Wieder eine Gelegenheit verpasst, einen aufgeblasenen Politiker ins All entschweben zu lassen.
(Wäre ohnehin nur geringfügig höher als die Sphären, in denen sich die Typen normalerweise
aufhalten.) Und so einfach wäre es gewesen – eine Schere zum Schnürl, zwick und papa!
Als Nebeneffekt hätte man auch noch die Einsatzbereitschaft unserer Luftwaffe testen können!
(Erwischen sie ihn bevor er in eine Umlaufbahn einschwenkt oder nicht?) Falls nicht, sitzen
im Parlament noch genügend Typen voll heißer Luft, um den Test noch mehrfach zu wiederholen.
Im All herrscht luftleerer Raum; gleichartiges ist dort nicht willkommen!
Was für ein netter Heißluft-Ballon! Und gar nicht kopflastig!
Aber die Frisur wird es ihm verwirbeln!
Böse :-)
Nicht böse genug!