Die sechs erfolgreichen Volksbegehren kommen für die Politik genau zum richtigen Zeitpunkt. Um Heizkosten zu senken, stellt das Parlament von Gasheizung auf Volksbegehren um. Unzählige Kubikmeter sinnloses Papier werden künftig den Plenarsaal erwärmen.
WIEN – „19 Grad, wer kommt auf so eine blöde Idee, das Parlament auf 19 Grad runter zu kühlen?!“, fragt Umweltministerin Leonore Gewessler ihre KollegInnen im Plenarsaal. Vizekanzler Werner Kogler schielt auf die meterhohen Papiertürme der Volksbegehren, die gerade in den Raum geschoben werden. Kogler und Kanzler Karl Nehammer sehen sich an, nicken.
Entzündet ein Streichholz an seinem roten Kopf… Entzückend, Baby
Der Sobotka könnte ja mit seinem heißroten Schädel in Schanigärten als Heizschwammerl aushelfen. Nach dem Motto „Heizschwammerl für Schwammerlhirne“.
Da müssten doch noch wahre Berge an gebrochenen Politiker-Versprechen herumliegen, die das Papier nicht wert waren, auf dem sie gedruckt sind – prima Heizmaterial!
Aber eigentlich sehe ich im Parlament überhaupt keinen Heizbedarf, bei der vielen heißen Luft, die am Rednerpult produziert wird!
Heut muss dort ja sogar Tag des offenen Fensters sein wenn Hanger, Sobotka und Kurz im selben Raum sind !?
Das ist ja gar nix: Ich hab gestern eine Mail bekommen, dass ich 5.000.000 Euro von einem Prinz in Afrika erbe.
Mist, vom Prinzen von Nigeria ? Der hat doch mir das Geld versprochen – 3x heute !?
Ich heize seit wochen mit Wahlwerbeplakaten. Die kann man ganz einfach mitnehmen und verbrennen, billig und effizient.
Zubereitet würde der innovative Brennstoff aber schon mit Steuergeld. Ich schlage daher vor, täglich mindestens 10 Obdachlosen im Parlament Unterschlupf zu bieten
Ja genau, die werden dort sicher wärmstens willkommen geheißen 😁
Schwach
Sowohl die heutige Ausgabe der Tagespresse wie auch die Antwort von Graugans finde ich zwar ungeheuer traurig und demokratiepolitsch ein Desaster, aber ungeheuer amüsant! in diesen traurigen Zeiten eine Wohltat!