Das Weihnachtsessen ist gesichert! Die Firma Manner gibt dem öffentlichen Druck der Konsumenten nach und präsentiert endlich den lange geforderten Christbaumschmuck aus Leberkäse.
WIEN – Der öffentliche Druck war am Ende doch zu groß. Zuletzt haben sich vier Menschen vor der Zentrale des Konzerns angezündet. Jetzt gibt Manner nach und verspricht rechtzeitig vor dem Heiligen Abend den ersten Christbaumschmuck aus Leberkäs – nichts weniger als eine kulinarische Revolution.
„Wir hoffen, dass unser herzhafter Leberkäs-Schmuck Ihr Weihnachtsfest so macht, wie es gehört: deftig-fettig und maximal lebensgefährlich. Seid ihr zufrieden? Habt ihr bekommen, was ihr wollt? Werdet ihr jetzt meine Familie wieder freilassen? Sagt mir wenigstens, ob es ihnen gut geht“, wird Manner-Chef Alexander Holik in einer offiziellen Presseaussendung zitiert.
Überraschung für Naschkatzen
Lokalaugenschein. Hier, im Manner-Labor, arbeiten hunderte schokoverschmierte Mitarbeiter fieberhaft an neuen Kombinationen aus Fett und Zucker, um noch mehr Glukose in die Blutbahnen der Kunden und noch mehr Geld in die Kassen des Konzerns zu spülen.
Manner-Marketingchef Dominic Svitak (28 Jahre, 280 Kilogramm) nimmt eine Leberkäs-Christbaumkugel vom Baum. „Und für die Naschkatzen hamma eine kleine Überraschung: Die Leberkäskugel ist mit Nougat gefüllt, und in der Nougatfüllung ist dann nochmal eine Pfefferoni, und das cremige was ihr da spürt, das ist Ketchup, aber nicht aus Tomaten, sondern aus Schmalz, genial oder?“ Zärtlich bricht er die Kugel auf und nuckelt mit geschlossenen Augen an ihr. „Mmmmh, Mama…“
AMA-Leberkäse
Der Leberkäse stammt aus heimischer Produktion. Wir besuchen den aus der Werbung bekannten Fleischhauer Hofstädter, der freiberuflich gelegentlich fleischähnliche Produkte aus Geschmacksverstärkern herstellt.
Hofstädter, der heute als Weihnachtsmann verkleidet vor dem Billa am Praterstern steht, schlachtet ein Rentier und stopft es in die Faschiermaschine, während es noch lebt. Dies müsse so sein, denn nur dadurch erhält man das AMA-Gütesiegel. „Frohe Weihnachten“, lächelt er ein Kind an, seine Stimme ist laut, um die Todesschreie des Rentiers zu überlagern. „Was wünscht du dir? Eine Bambi-Figur? Wart, i hab sowas ähnliches“. Er drückt einer 5-Jährigen ein heißes Rehgulasch in die Hand und schiebt sie weiter.
Neue Produkte
Bei Manner arbeitet man bereits mit Hochdruck an neuen Weihnachts-Produkten, wie Holik verrät. „Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich folgendes vor: Ein lebender Christbaum. Und jetzt öffnen Sie die Augen wieder.“ Lächelnd steckt er ein Spanferkel auf einen Spieß, hängt dem Ferkel Lametta um die Ohren und beginnt, es langsam mit Sternspritzern zu grillen.
Fett tropft am Körper des Tiers herunter und flutet die Krippe darunter, das Jesus-Baby wird vom Schmalz davon gespült. Es sind verstörend-köstliche Szenen, die sich hier abspielen. Man will fast von einem rot-weiß-roten Weihnachtswunder sprechen.
Lassen Sie sich über neue Artikel informieren.
schön und gut – aber offenbar habt ihr den original tiroler övp-christbaumschmuck noch nicht verkostet. aus gepresster haferkleie. ergibt in wasser aufgelöst süffige hafermilch
Um Gottes Willen, dann schreien die Tiroler wieder!!!
Wehe, wehe, heuchlerischer Ungläubiger – am Seilbahndraht wirst du enden!
Und im Tale kommt der Hörl, massakriert dich mit dem Röhrl.
Und wann gibt es Pappteller, Senf und Semmel Hänger???
Frag Andi Hanger
Lieber hör ich Musik vom Lanner
Statt zu essen Leberkäs vom Manner
Ach, Weihnachten, dieses herrliche Fest, wo die menschliche Leber mit zu viel Zucker, zu viel Fett und zu viel Alkohol reichlich beschenkt wird. Da passt Christbaumschmuck aus Leberkäse wie die Faust aufs Auge.
Alles kein Problem! Einfach einen Neujahrsvorsatz fassen und die Probleme auf nächste Woche verschieben. Am Montag gehts dann los !
Schön und gut, aber wann kommen endlich die Blunzen-Rumkugeln und die Grammeln-Ringerln?
Sind direkt neben den Fleischknödelglöckchen im Fleischregal ?
Gut, dass ma die Familie vom Manner-Chef noch net freigelassen haben. Die wirklich guten Ideen kommen immer erst zum Schluss!
Oder Schnappspralinen 😋
die werden zeitgleich mit dem Fischgrätlametta eingeführt