Es ist die berührendste Wiederauferstehung seit knapp 2.000 Jahren: Der Messias wurde am OLG Wien vom Vorwurf der Falschaussage freigesprochen. Der überzeugte Katholik und Hollywoodstar Mel Gibson hat sich bereits die Rechte an dieser himmlischen Begebenheit gesichert. Die Dreharbeiten für den Blockbuster „Die Passion Basti“ beginnen in Kürze.
HOLLYWOOD – Mit Tränen in den Augen aktualisiert Mel Gibson den Standard-Liveticker. „Apostelgeschichte 1,11: Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen mit seinem Geilomobil“, liest er aus der Bibel vor. Die Prophezeihung hat sich bewahrheitet, er ist heute wiederauferstanden.
„Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er (Anm.: Schmid) Ihnen gesagt hat: ,Ich möchte mich für diesen ausgeschriebenen Posten bewerben!‘, haben Sie mit ihm nie darüber gesprochen, dass er das werden könnte?“
Kurz antwortete laut Protokoll unter Wahrheitspflicht:
„Nein, es war allgemein bekannt, dass ihn das grundsätzlich interessiert, und es war sicherlich auch so, dass immer wieder davon gesprochen wurde, dass er ein potenziell qualifizierter Kandidat wäre.“
Chats, die darauf hinweisen, dass Kurz und sein Kabinettschef Bernhard Bonelli mit Thomas Schmid schon im Herbst 2018 über den Aufsichtsrat diskutierten. Der damalige Finanzminister Hartwig Löger schrieb, er habe den Aufsichtsrat „mit Sebastian besprochen“; Blümel gratulierte Schmid zur „Schmid AG“, bevor man sich überhaupt für den Chefposten bewerben konnte.