„Die nächsten werden entscheidend“: Anschober verzichtet ab sofort auf Zeiträume


Anschober hält Schild
Alex Halada / picturedesk.com (M)

Der Kampf gegen Corona ist kompliziert, chaotisch, unübersichtlich. In Anbetracht der diffusen Corona-Lage will Gesundheitsminister Rudolf Anschober bei Pressekonferenzen künftig auf exakte Zeitangaben verzichten, um die Bevölkerung nicht zu verwirren. Damit sind wohl endlich auch die letzten Klarheiten beseitigt.

WIEN – „Was sind schon ein Monat, eine Woche, ein Tag? Die Zeit ist ein Kreis!“, sagt Anschober und zieht an seiner Pfeife. Auf seinem Schreibtisch stapeln sich Bücher von Heraklit. „Panta rhei! Das sind doch nur willkürlich festgelegte Punkte, die sich an den Bewegungen von irgendwelchen Himmelskörpern orientieren. Zeit existiert nur in unseren Köpfen! Zeit ist ein soziales Konstrukt!“

Anschober schaut drei Tage aus dem Fenster und springt dann plötzlich auf. „Ach so, darf ich euch was zu trinken anbieten? Kaffeetschi? Ui, draußen schneit’s, was haben wir denn eigentlich gerade für ein Jahrhundert?“

Unsicherheitsfaktor

Im Gesundheitsministerium sieht man die unklare Lage als Unsicherheitsfaktor für konkrete Zeitpläne, wie Chief Medical Officer Katharina Reich erklärt: „Wir haben dieses B117 lange unterschätzt, weil wir dachten, es handelt sich um die neue Bundesstraße, die Horn mit Langenlois verbindet. Erst seit dieser Woche wissen wir von der neuartigen Virusvariante. Wenn wir jetzt noch herausfinden, was ein Virus ist, sind wir sicherlich auf einem guten Holzweg.“

Gute Nachrichten

Immerhin hat Anschober heute auch gute Nachrichten: „Die Krise dauert nur mehr wenige Tage. Vorausgesetzt, Sie befinden sich auf der Venus, wo ein Tag 243 Erdentage dauert. Denn Zeit ist relativ.“ Er liest den Wikipedia-Artikel über die Relativitätstheorie und schiebt sich seine Brille auf die Nase. „Schon Albert Einstein hat trefflich angemerkt: ‚Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und der Lockdown – aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.‘“

Auf unseren Einwand, die Regierung kündigte ursprünglich ein Ende des Lockdowns für 18. Jänner an, reagiert Anschober nur lächelnd. „Wir haben nicht gesagt, welches Jahr. Nochmal ganz langsam: Zeit. Ist. Relativ. Wenn Sie sich nicht vom Fleck bewegen, so wie wir den ganzen Sommer, dann dauert ein Zeitpunkt bis in alle Ewigkeit.“

Anschober schaut auf seine Armbanduhr, die vor sieben Jahrhunderten stehengeblieben ist, schlüpft hektisch in seinen Lodenmantel und zieht sich eine Schnabelmaske an. „Oje, ich muss leider los, ich hab in genau 45 Minwochen und 30 Sekstunden einen Termin bei meinem Pestdoktor, auf zur Dienstkutsche!“

Gelassenheit

Die österreichische Bevölkerung nimmt die Änderung der Pandemiepolitik gelassen zur Kenntnis: „Wir müssen da alle zusammen als Nation unsolidarisch sein. Für mich persönlich ist’s egal, ob ich jetzt ein paar Tage oder Wochen oder Monate diese Maske am Kinn tragen muss“, so Simon Angerer aus Tirol. Selbst bei einer raschen Ausbreitung der Mutation fühlt er sich ob des heimischen Gesundheitssystems in guten Händen: „Wir sind eines der reichsten Länder der Welt, Österreich ist bitteschön immer noch eine Intensivstation der Seligen.“

Erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.


  • Ich war schon immer dafür auf willkürliche Jahreszahlen zu verzichten.
    Die Welt wurde doch vor 5000 Jahren von Donald Trump, Kickl, Q Anon aus einer gechippten 5 G Blase erschaffen und von Bill Gates programmiert. Das habe ich in einem Buch von Christine A. aus dem Kaufhaus Österreich gelesen. Die hat das alles bestimmt NIEMALS abgeschrieben

  • Hoffentlich weist man im Bier und im Schnitzl auch bald Corona nach. Villeicht demonstrieren dann mehr Menschen, wenn die Betäubung langsam nachlässt und das Hirn langsam wieder zu ticken beginnt.

    • Im Schnitzel hochgradig wahrscheinlich. Im letzten Sommer war im „Falter“ zu lesen , dass drei Viertel aller Schweine in Intensivhaltung lungenkrank sind. Sollte aber trotzdem kein Problem sein, weil dieser Anteil durch Aquaplaning auf der Zunge ins Schleudern und damit in den Verdauungstrakt kommt, wo er wie die sonstige Nahrung fein säuberlich gepalten wird.
      Die Info dazu wird aber so schnell von der medialen Bildfläche verschwinden wie im Fall der zweiten Anzeige der WKStA gegen die vorgesetzte Behörde (OStA Fuchs, Sektionschef Pilnacek).

  • >
    Choose A Format
    Personality quiz
    Series of questions that intends to reveal something about the personality
    Trivia quiz
    Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
    Poll
    Voting to make decisions or determine opinions
    Story
    Formatted Text with Embeds and Visuals
    List
    The Classic Internet Listicles
    Countdown
    The Classic Internet Countdowns
    Open List
    Submit your own item and vote up for the best submission
    Ranked List
    Upvote or downvote to decide the best list item
    Meme
    Upload your own images to make custom memes
    Video
    Youtube and Vimeo Embeds
    Audio
    Soundcloud or Mixcloud Embeds
    Image
    Photo or GIF
    Gif
    GIF format