Im Bundesbudget muss dringend der Rotstift angesetzt werden: Die Wirtschaftspartei ÖVP hinterlässt ein Budgetloch von 30 Milliarden Euro. Im Fadenkreuz stehen vor allem die üppigen Förderungen. Diesen Maßnahmen könnte es demnächst an den Kragen gehen:
Benzin-Bonus
Um durch das Diesel-Privileg keine Benachteiligung von Benzinautos zu erzeugen, wurde der Benzin-Bonus eingeführt. Um jedoch eine weitere Besserstellung von Diesel zu gewährleisten, kommt 2025 der Diesel-Zuschuss, der ab 2026 wiederum von der Benzin-Beihilfe ausgeglichen wird.
Wendlerpauschale
Durch einen Rechtschreibfehler im Gesetzestext zur Pendlerpauschale erhält der Schlagersänger Michael Wendler eine monatliche Pauschale von 450 Millionen Euro. Das Finanzministerium verspricht eine Reparatur bis 2043.
Schnupfen-Hilfe
Nach Vorbild der höchst erfolgreichen und äußerst treffsicheren Covid-Hilfe beschloss die Regierung eine Schnupfen-Hilfe, um erkrankten Hoteliers unter die Arme zu greifen.
Es wäre doch auch möglich das Burgenland mit Niederösterreich, die Steiermark und Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg politisch zusammen zulegen.
Wien bleibt wie bisher.
Die dann arbeitslosen derzeitigen Landeskaiser tun mir zwar leid, aber es geht ja schließlich um das Große Ganze.
Eventuell auch den Nationalrat und Bundesrat etwas verkleinern und im staatlichen und halbstaatlichen Bereich ginge auch noch einiges.
Und dann kam ein heftiger Windstoß, der mich aufweckte.
Liebe TP weiter so!
sie werden doch nicht, ähnlich dem project 2025, den nationalen wetterdienst zuspererren wollen?
Furchtbar! Katastrophe!