Wer träumt nicht von einem Job im Back-Business? Doch die wenigen freien Stellen sind heiß begehrt, kaum jemand erfüllt die Anforderungen der Bäckereien. Wer es als Mehl-Millionär schaffen will, braucht nicht selten einen Abschluss in Yale oder Oxford und muss Familie und Freizeit für immer hinter sich lassen. Sind Sie bereit für die Aufgabe Ihres Lebens?
-
1 Ihre Gehaltsvorstellung:
-
1.100 brutto (mit Bereitschaft zur Unterbezahlung)
-
1.100 brutto plus ein alter Kornspitz
-
Wie das Wort schon sagt, stelle ich mir einfach nur vor, ich würde ein Gehalt bekommen
-
-
2 Das will ich aus meinem Job in der Bäckerei mitnehmen:
-
Eine Staublunge
-
Eine Lunge voller Staub
-
Geld (Spaß, eine Staublunge)
-
-
3 Statt eines 13. und 14. Gehalts freue ich mich über:
-
zwei Kaisersemmeln
-
zwei Topfengolatschen (Selbstkostenbeitrag 80 Cent pro Stück)
-
Kostenlose Windeln, damit ich nicht während der Schicht aufs Klo muss
-
-
4 Um vier Uhr früh will ich:
-
mich in einer tschernobylartigen Mehlwolke wachhusten
-
mich gerade von meinem Chef mit einem steinharten Laib Brot züchtigen lassen
-
pünktlich von einer 12-Stunden-Schicht als Uber-Fahrer gut gelaunt in der Bäckerei ankommen
-
-
5 Sie fragen nach sieben Stunden Arbeit, ob sie mal eine kurze Klopause machen dürfen, ihr Chef sagt nein, wie reagieren Sie?
-
Ich arbeite noch die restlichen 17 Stunden des Tages fertig und gehe natürlich erst dann aufs Klo.
-
Ich nutze diese eine kleine Luftlücke, die in jedem Kornspitz eingebacken ist, als Pissoir.
-
Ich pinkel mir selbst in den Mund, um für die Firma die Kosten für Leitungswasser zu senken
-
-
6 Wo sehen Sie sich in 10 Jahren?
-
In der Karibik am Meer, als Leiche angespült von einer Welle, nachdem ich mich wegen Burnouts in die Donau geworfen habe.
-
In zehn Jahren ist meine aktuelle Schicht noch nicht zu Ende, fragen sie mich in 20 Jahren wieder.
-
Ich mach Karriere und schufte nicht mehr in einer Bäckerei, sondern in einer Brotmanufaktur.
-
-
7 Betriebsräte sind:
-
geistig abnorme Rechtsbrecher
-
Schuld an 100 Milliarden Hungertoten unter Mao
-
Super, aber bei uns nicht nötig, wir sind ja ein sympathischer Familienbetrieb, wer das anders sieht wird gefeuert
-
das wahre Virus
-
-
8 Das werde ich einmal am Totenbett bereuen:
-
pro Stunde nur 397 statt 400 Tiefkühlsemmerln in den Ofen geschoben zu haben
-
meinem Chef mit frechen Gehaltsforderungen den Urlaub an der Côte d'Azur versaut zu haben
-
Am 16. Februar 2007 heimlich einen Marillenkrapfen genascht zu haben
-
Während der Arbeit schmutzige, perverse Fantasien mit der Kollegin über die gemeinsame Gründung eines Betriebsrats gesponnen zu haben
-
-
9 Mein Lebensmotto lautet:
-
Bake fast, die young.
-
Wer den Chef nicht ehrt, ist die Nougattasche nicht wert.
-
Über Geld spricht man nicht, man hat es nicht.
-
Bewerbungstest: Haben Sie das Zeug zum Bäcker?
Veröffentlicht am-
Ergebnis
Ja, Sie haben das Zeug!
Gratuliere! Geld, Freizeit und einfache Menschenwürde sind für Sie bloß nutzlose weltliche Dinge, die von dem geistigen Erlebnis ablenken, das man nur um 3 Uhr früh bekommt, wenn man sich unter den Argusaugen des besoffenen Chefs an einem Striezel die Finger Wund knetet. Die Backstube, in der Sie Abbitte leisten, ist Ihr asketisches Kloster, wo Sie durch Ihren Verzicht anderen helfen können, in ihrem Leben aufzusteigen - zum Beispiel dem Firmenleiter per Business-Class im Flieger nach Fuerteventura.
-
Ergebnis
Nein, Sie haben das Zeug nicht!
Ihnen geht es bei einem Job offenbar nur um das eine: Geld. Mit dieser raffgierigen Einstellung sind Sie falsch in einer traditionsreichen österreichischen Bäckerei, bei der es um viel mehr geht: um viel mehr Geld. Kommen Sie zurück, wenn Sie folgende linksradikale Kampfbegriffe aus Ihrem Sprachzentrum gestrichen haben: Schutzkleidung, Klopausen, Schlafen, Atmen, Essen, Trinken. Bis dahin machen Sie einen weiten Bogen um jede Bäckerei, Sie faule Golatsche!
Erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.
Liebe TP, du hast hier nicht differenziert zwischen Großbäckereien wie M*nn, Str*ck oder ehem. Lin**er.
es gibt tatsächlich noch Bäckereien, wo der Chef (samt 76 jährigem Vater) ab 1 Uhr nachts steht und mischt (so nennt man die Vorbereitung des Mehls) und ab 2 Uhr alles das bäckt, was der Kunde ab 0530 Uhr GANZ frisch (und günstig!!) kaufen will. Du hast daher nicht das Zeug zum Bäcker. TEST daher nicht bestanden.
Zumindest meine Wenigkeit würde sich über die namentliche Nennung von inhabergeführten Handwerksbetrieben freuen, die aufgrund ihres wertschätzenden Umgangs mit Mitarbeitern und ehrlichem Interesse an hoher Qualität der selbst erzeugten Lebensmittel bis in die Chefetage hinauf sich eine Unternehmenskultur bewahrt haben die es ganz klar zu unterstützen gilt.
Die gibt es. Vor allem am Land, wo sie sich nur mit Qualität gegen Backshop & Co durchsetzen können.
Fellner ?
Nähe Innsbruck, in der Pontlatzerstraße hat eine eingesessene Bäckerei es mittlerweile aufgegeben, nach einem Lehling zu suchen…
Bin heut noch traurig, dass der Tiefenthaler zugemacht hat…
du meinst jetzt aber ned meine grossbäckerei aus wuhan ?
wir haben gebackene (fleder)mäuse und gürteltier-croissants derzeit im angebot.
natürlich leben diese dinger nimmer – wir sind ja gegen lebendtiertransporte.
wengan tierschutz warats.
Mein Testergebnis:
„Du bist ja sogar zu blöd, um dich als Bäcker ausnützen zu lassen! Versuch es einmal in einem Supermarkt als Gurkenglas-Abstauber, aber erwarte kein Gehalt dafür. Oder tritt in die Familie ein, als Arschloch für jeden Dreck.“
Ja Geiz ist eben geil, damit man sich nach dem 1200€ deluxe Webergrill auch noch was leisten kann muss das Kilo Fleisch halt 10cent und der Kornspitz 5 cent kosten …
und das in großer Auswahl bis Ladenschluss
es braucht unbedingt einen Beitrag zur Gastronomie
Wieder einmal absolut abgeliefert. Diese linksversifften faulen Neider wollen wieder nur unsere schöne kapitalistische menschenverachtende Bäckertradition zerstören. Was kommt als Nächstes? Gleichberechtigung für Frauen? (haha).
Da prügel ich lieber wieder meine Ehefrau/langjährige Mitarbeiterin vor den Ofen um 3 Uhr früh.