Nur mit Ach und Krach konnte die Schweiz eine Pleite der Credit Suisse abwenden. Die Krise wirft die Frage auf: Kann das Land auch in den kommenden Jahren von seinem Finanzsektor zehren, oder muss es seine Volkswirtschaft auf ehrliche Arbeit umstellen?
BERN – „Blas mer doch id Schueh, ich kanns nicht mehr hören mit meine Öhrli“, schimpft der Vorsitzende des Eidgenössischen Finanzdepartements DJ Bobo. „Ich zeig euch, wo de Bartli de Most holt“, brüllt Bobo und trifft einen TV-Reporter mit einem 10 Kilo schweren Schweizer Emmentaler am Kopf. So wütend hat man den nüchternen Zahlenmenschen Bobo noch nie erlebt – die Party in der Schweiz ist vorbei!
sehr akkuratli
Die Schweizer haben ja den schönen Ausdruck „verschlimmbessern“ – das beschreibt die Übernahme durch die UBS ziemlich gut …
Für das Schweizer Banksystem gilt der Tütlischwur: alles was am Köntli isch, kriegt man jederzeit wieder ins Tütli zurück.
„…sinkt die Anzahl der Diktaturen…“
Der Gegentrend läuft: Polen, Ungarn, Türkei, Israel,…
Wenn man sich die Zugewinne der FPÖ ansieht, dürften wir bald dazugehören.
Die FPÖ ist weder die Krankheit noch die Therapie.
Sie ist das Fieberthermometer. Zeigt bloß an, daß etwas nicht stimmt.
Niederösterreich, Burgenland, …
Das ist wieder einmal typisch österreichisch: Talente wie Martin Pucher müssen ins Ausland gehen, um endlich als Experten anerkannt zu werden.
😂