Er kann es nicht lassen! Nur kurz nach dem gewonnenen Prozess wegen eines angeblichen Plagiats steht Ed Sheeran erneut unter Verdacht. Diesmal hat er sich offenbar an den Texten einer österreichischen Lyrikerin bedient. Hat der britische Superstar seinen Hit „Annahmen sind wie Seepocken“ von Christine Aschbacher abgekupfert?
WIEN – „I’m in love with the shape of you, Annahmen sind wie Seepocken an der Unterseite eines Bootes“, dröhnt es alle 20 Minuten auf Ö3. Dutzende Menschen sind schon zu „Ö-Ghostdrivern“ geworden, wie der Sender liebevoll alle HörerInnen nennt, die wegen des aggressiv schlechten Musikprogramms mit geschlossenen Augen in den Gegenverkehr rasen.
Antigrammatische Tendenzen…..love it😆😅🤣😂
Man könnte es auch „avantgardistische Inkonsequenz“ nennen 😅
„antigrammatikalische“ Tendenzen?
Erhält Ed Sheeran somit auch die Doktorwürde ?
In der Musikindustrie ist ein gutes Plagiat tausendmal mehr wert als ein schlechtes Original.
Daher benötigt Ed Sheeran keinen Titel vor seinem Namen, sondern nur auf seinen Alben.
Wer vorbereiten Sheeran auf Session in Tonstudio?
Auch bei Ihrem Kommentar sind antigrammatische Tendenzen unverkennbar… ;-)
Fragen wir doch den Experten … Herr Pilnacek bitte !?
Pilnacek Experte wofür sein?
Gut sein!
Chris has a river ass
Theresa is no ass river as as Chrissie has
Cry me a river …
Der Sheeran wahr wahrscheinlich zu expertenhörig.