Zu einem folgenschweren Missverständnis ist es in der Psychiatrie des Wiener Otto-Wagner-Spitals gekommen. Ein offenbar kerngesunder Vorarlberger ist dort fünf Jahre lang als Patient festgehalten und behandelt worden. Aufgrund seines starken Dialekts ging das Wiener Personal von einer Erkrankung aus.
Abgekämpft, aber erleichtert zeigt sich der Medizinstudent Rupert G. (31) aus Dornbirn gegenüber der Tagespresse: „As war grötig. Abr i bian froa, dass es endli vorbin iasch.“
Eigentlich hätte er im September 2010 als Praktikant in der Krankenanstalt anfangen sollten. Doch als er den diensthabenden Arzt höflich fragte: „I bin nüo do, wo sött i mi mealda?“, meinte dieser nur: „Alles wird gut“, rief zwei Pfleger herbei, und verabreichte dem verdutzten Vorarlberger eine beruhigende Spritze.
Fünf lange Jahre in Behandlung folgten. Die Leitung des Spitals gewährt der Tagespresse einen Blick in die Krankenakte von Rupert G.: „Selbsteinweisung Sept. 2010, spricht in Fantasiesprache, Verständigung nicht möglich, keine Besserung, mehrere Fluchtversuche.“
Erst vergangene Woche kam der Irrtum ans Licht. Der Vorarlberger hatte nämlich begonnen, nur durch Zuhören rudimentäres Wienerisch zu erlernen. Während er in den ersten Jahren nur einzelne Wörter wie „oida“ oder „ur“ hervorbrachte, konnte er nach und nach ganze Sätze bilden, bis er letzte Woche schließlich akzentfrei ausrief: „Heast i bin koa Tschopperl ned, ihr Gfrasta oida!“
Durch einen herbeigerufenen Dolmetscher konnte das Missverständnis schließlich aufgeklärt und der Vorarlberger entlassen werden. Als Entschädigung bot ihm die Spitalsleitung bereits einen 10-Prozent-Rabatt auf seinen Selbstbehalt an. Außerdem darf er sein Patientennachthemd behalten.
Für Rupert G. ist die Odyssee damit beendet. Vor seiner Heimreise gibt er sich am Westbahnhof zuversichtlich: „In a paar Johr wür i zrucklöga und drübrd lacha künna!“
Jetzt soll geprüft werden, ob womöglich weitere kerngesunde Vorarlberger in Wiener Anstalten festgehalten werden. Experten befürchten mehrere hundert Fälle. Nach einer ersten Untersuchung wurde bereits eine ganze Bregenzer Schulklasse aus der Kinderpsychiatrie im AKH Wien entlassen, die dort seit einer Wien-Woche 2012 einsaß.
Bezahlte Anzeige: Weihnachtsaktion bei druck.at: Männer können sich Waschbrettbauch aufdrucken lassen
Weiterlesen: „Scheiß Oaschloch-Hitze“: Häupl erklärt ganz Wien zur FKK-Zone
(Foto: Innovated Captures/Fotolia)
Lassen Sie sich täglich über neue Artikel informieren.
Das ist eher Wälderdialekt, als Dornbirner.
Ist eine Mischung aus ein paar Varianten. Der erste Satz klingt nach Lustenauerisch. Der zweite nach einem Dialekt aus dem Bregenzerwald und der dritte weiter unten wieder wie eine Mischung aus beidem.
vielleicht ein fall von klinischer schizophrenie?
dammit… haben sie ihn doch zu früh gehen lassen… ;-)
Goht as deana no an gesunder Vorarlberger zum do ine sperra und ou no a ganze Bregenzer Schulklasse.
Übersetzung im Anhang – die Redaktion Also des isch sicher koan echte Dorabirer Dialekt (vudr Innastadt) – I moan, dass der Kärle zumindascht nit vu dr Innastadt kut. Des isch viel eher Haslstuderisch – und des isch zwoar an Vorort von da Süsslarschnitz aber uf koam Fall vo da innastädter Dorabirar sälbar. Des säg I jetzt amoal als Breagazar Übersetzung: Überstetzung: Also das ist jetzt niemals die Aussage eines Dornbirners. Zumindest nicht eines echten Dornbirners aus der Innenstadt. Zumindest wurde kein innerstädtischer Dialekt übersetzt. Das ist viel eher ein Dialekt von Haselstauden – also einem Vorort der Süsslarschnitz (das Spitzwort… Mehr »
kann mir wer sagen was tüfeln oder düfeln im Zusammenhang mit dem Auto bedeutet?
lg