Große Freude für Kunden der Telekom Austria: Der Internetbetreiber bietet Kunden an abgelegenen Orten nun eine schnellere Alternative. Daten können alternativ auch per Post angefordert werden.
WIEN – Seit Jahren werden Telekom-Kunden in abgelegenen Gebieten wie Donaustadt von langsamen Internet geplagt: „Streamen kannst komplett vergessen“, erzählt Kunde Ludwig T. „Bei mir rucklt das so oft, ich häng immer noch beim EM-Finale 2016 fest. Hoffentlich packen es die Portugiesen!“
Für Firmenkunden ist langsames Internet nicht nur störend, sondern oft sogar geschäftsschädigend. „Unsere Firma steht kurz vor der Geschäftsunfähigkeit, weil alle paar Minuten das scheiß Internet ausfällt!“ zürnt auch Christian Reichart, Vorstandsmitglied bei der Telekom.
Wer endlich schnelleren Datentransfer genießen will, für den bietet der Konzern nun das so genannte Door-To-Door Package an. Der Kunde kann bei der Servicehotline anrufen und mitteilen, welche Seiten er gerne ansurfen würde. Schon drei Werktage später werden die gewünschten Ausdrucke per Post geliefert.
Kunde reagieren
„Ich wollte vorgestern wissen, wie gestern das Wetter wird“, erklärt Kundin Claudia B. der Tagespresse, während sie mit dem gelben Zettel in der Hand beim Post-Schalter wartet. „Hätte ich warten müssen, bis mein Modem die Seite lädt, hätte ich die Prognose erst morgen erfahren. Ein super Service!“
Rechnung in gewohnter Qualität
„Die Abrechnung erfolgt aber wie immer online“, heißt es vonseiten der Telekom. „Da stellen wir natürlich auch weiterhin sicher, dass die Abbuchung ganz schnell und störungsfrei funktioniert”, verspricht Telekom Austria.
Erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.
Wenn der Postmann zweimal klingelt … hat auch noch ganz andere Vorteile.
Mir ists eigentlich lieber, wenn eine Postfrau klingelt. Leider ists nie die vom Foto, obwohl ich nie auf einen zweiten Klingler warte. Dh, eigentlich wird überhaupt nur ganz selten geklingelt, meist bin ich schon froh, wenn im Postfach eine Benachrichtigung liegt, wo ich das Packerl abholen kann. Und auch da treff ich nie auf die Postfrau. Falls sie das hier liest – melde Dich bitte!!!!!
Leider bin ich nur ein Testimonial.
Verstanden?
Und auch dieser Service ist „amazingly secure“. Passwörter werden außen auf das Paket geklebt, damit der/die Postbeamte sicherstellen kann, dass Sie auch berechtigt sind diese Seite zu besuchen.
Das war ein anderer Provider
Alternative?
Interessant ist, dass sich alle 8.772.865 Ösis sonderlich gescheit vorkommen und
doch von 183 Vollidioten verarscht werden, die selbst zu vorkommend zählen.
Sonst müsste ich die offizielle Zählung um die Idioten der Nation verringern auf
8.772.682.
Ist nur leider nicht so!
Die verarschen euch nicht, ihr seid nur zu blöd, denen zuzuhören.
Gestern haben sie das Volk damit geködert, liberaler agieren zu sollen. Wortlaut 1: „… freier durch mehr Eigeninitiative …“. Wortlaut 2: „… jetzt wo der Wirtschaftsaufschwung läuft dafür sorgen, dass es eine große Pensionsreform gibt, bevor die Babyboomer in Rente gehen …“, hehe.
∑ Alles so übel wie nur möglich machen – für die Jungen und noch nicht so alten, damit man die Alten und die derzeit Regierenden noch durchfüttere. Die sind dann eh schon weg und haben sich alle Sicherheiten auskosten deren, die in Arbeit sterben sollen, gegönnt. Und noch dazu vorsorglich die reichsten per schnell zu beschließenden Gesetzen gerettet.
HAHAHA, und die Ösis lassen alles im Glauben zu, dass die etwas für sie richten würden. Die Traumtheorie des Freud macht Spaß mit fast neun Millionen Vollidioten.
… alle Sicherheiten auf Kosten deren, die in Arbeit sterben sollen …
Ich warte noch auf eine WhatsApp nachricht, kann nichtmehr lange dauern…